useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden zur Geschichte Mährens, ed. Chlumecky, 1854 (Google data)  CCXLII.
Signature:  CCXLII.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Johann, König von Böhmen, schliesst mit dem Könige Karl von Ungarn und den Herzogen von Oesterreich, Friedrich, Leopold, Albrecht, Heinrich und Otto ein Bündniss. Dt. Göding, Sonntag vor Matthäus 1323.
Source Regest: 
Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae - Urkundensammlung zur Geschichte Mährens, Nr. CCXLII. , S. 250
 

ed.
Current repository
Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae - Urkundensammlung zur Geschichte Mährens, Nr. CCXLII. , S. 250

    Graphics: 
    x

    CCXLII.

    lVir Johans von Gottes genaden, Chunig ze Behem, vnd ze Polan, vnd Grafe ze Luczemburch. Veriehen offentlichen mit disem brife, vnd tun chunt allen den, die in an sehent, lesent, oder horent lesen. Daz vnser lieber Bruder, der Hohgeborn furste, Chunig karel von vngern, vns, vnd die Hohgeborn fursten und herren, hern Fridrichen, Leupolden, Albrechten, Heinrichen, vnd Otten, gebrudern, Herczogen ze Osterich, vnd ze Styr, vnsern lieben Swagern, versunet vnd verrichtet hat, lieplich vnd gutlich, mit vnsern willen, baidenthalben, vmb alle die Chrieg vnd missehelung, die zwischen vns, vnd vnsern Landen baidenthalben gewesen sint, vncz vf disen heutigen tage, also, daz wir furbaz, dieweil wir lebe, gantze fruntschaft, vnd Sune mit ein ander haben süllen, an alliz geuerde. Wir sullen ouch, vf die vorgenanten Herren vnd fursten, vnser liebe Swager, noch vf iren Lant Osterrich vnd Styr, vnd daz darzu gehoret, nicht zogen (sie) ze schaden, noch durch vnser Lande, Behem vnd Merhern, vnd daz dar zu geboret, lazzen ziehen, noch yman gestaten ze ziehen, der in vnsern Landen gesezzen ist, Ez were denne, daz ein Romischer Chunige vf sie ziehen vad schadige wolt, dem mugn wir beholfen sein, mit andern Leuten vnd Dienern, die wir haben vnd gewinnen, an alein mit den Leuten, die in vnsern Landen ze Behem vnd ze Merhern, vnd waz darzu geboret, mit den sullen wir vf sie nicht ziehen. Wir nemen ouch ouz, vnsern lieben Bruder, den vorgenanten Chunig von vngern, daz wir dem helfen mugen, vnd dienen, als vnser gelubde gen im stent. vnd daz die Sune, freuntschaft, vnd gelubde, als vorgeschriben ist, von vns vnzebrochen, vnd stete beliben, des haben wir zu den Hei ligen geswore, stete ze haben, an allez geverde, vnd geben daruber den vorgenanten Herren vnd fursten, vnsern lieben Swagere, Herczogn ze Osterich vnd ze Styr, disen Brif, mit vnsers lieben Bruder, des Chunigs von Vngern, vnd vnserm, Darnach vnser fursten, Conrates Bischofs ze Olomuncz, vnd Nyclass Herczogen ze Troppow, vnd vnser lieben getrewen, Graf Heinrichs von wilnow, Heinrichs von der Lypen, des alden, Heinrichs von

    181

    der Lypen, seines Sunes, Peters von Rosemberch, wilhelms von Landstein, vlridis von dem Niwen House, wockens von Crawarn, vnd Thymens von Colticz, Insigel, die sie ze einer zeuchnuzze der vorgenanten sune vnd sache, durch vnser bete willen geben habent, ver sigelten, Wir karel von Gotes genaden, Chunig ze Vngern, Cunrat Bischof ze Olomuncz, Nyclas Herczog ze Troppow, Heinrich Graf ze wilnow, der alt vnd der Jung Heinrich von der Lypen, Peter von Rosemberch, wilhelm von Landstein, vlrich von dem niwen House, wocke von Crawarn, vnd Thyme von Colticz, veriehen Öffentlich, mit disem Brife, das wir der Sune, der fruntschaft vnd der richtigunge, als vor geschriben ist, gezeug sin, vnd haben durch bete des vorgenanten Chunigs von Behem vnd von Polan, vnd Grafen ze Luczem- burch, zu einem vrchunde, mit samt dem sinen, gegeben vnser Insigel, an disen Brif. Der Brif ist gegeben, ze Göding an der March, des Sunntags vor sand Matheus Tag, do man czalt von Christes geburt, Dreuzehenhundert Jar, vnd darnach in dem Dreu vnd zwain- zigisten Jare.

    (Kurz Oesterreich unter Friedrich dem Schönen. — Beilage XXIII. S. 479.)

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.