useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden zur Geschichte Mährens, ed. Chlumecky, 1854 (Google data)  CXXX.
Signature:  CXXX.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
99999999
Der Stadtruth von Iglau bestätiget, dass der dortige Bürger „Seybot der Stehlein" während seiner Gefangenschaft bei Raimund von Lichtenburg diesem letzteren alle seine Schuldforderungen nachgelassen. Gegeben am 2. Sonntag in der Fasten „Reminiscere" 1318.
Source Regest: 
Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae - Urkundensammlung zur Geschichte Mährens, Nr. CXXX. , S. 169
 

ed.
Current repository
Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae - Urkundensammlung zur Geschichte Mährens, Nr. CXXX. , S. 169

    Graphics: 
    x

    CXXX.

    Wir Michel der Richter, vnd Niklas des Brenners svn, Fridreich des Mocken svn, Haynusch Hertwiges svn, her Sweicker, vnd Seybot der Vogel, Heinrich des Mvetrzzers svn, Berhtolt der fleischhacker, vnd ander gesworn von der Stat zur Igla. Wir tven kvnt allen den die disen gegenwurtigen brief ansehent oder horent lesen, Daz vnser Purger her Seybot der Stehlein vnd sin svn Herman, vns des gebeten haben an irm offen brief, die

    13»

    100

    weil si warn in hern Remundes vanchnüsse von Leuchtenhurck. dar zv habnt vns gebeten, vrov Christein, sin bausvrowe, vnd sin svn her Johanns der Chrevczer, Heinrich sin svn, vnd ouch sin svn Wernher der Mvench zvm Sahars, vnd ander sin vreuende hern Seybotes des Stehleins, Daz wir des bekennen vnd des getzevg sein, daz er her Seybot der Stehlein vnd sin havsvrowe, vnd sin svene, die vor an disem brief beschriben sint vnd benennet, vnd gemeinlichen all sin vrunde vnd all sin erben gelobt habnt, aller der schvlt, vnd alles des geltes, des her Remunt von Leuchtenhurck in hern Seyboten dem Stehlein ye schuldig ward, ez sei vil oder wenig, chlein oder groz, Daz in des der vorgenant Seybot der Stehlein, vnd alle sin vorgenanten svn vnd sin vrunt genczlichen ledig gelazen habnt an allerley arge liste also, daz her Seybot der Stehlein noch sin havsvrowe vrov Christein. noch her Johanns der Chrevtzer, noch sin svn Heinrich, noch Wernher der Mvench zum Sahars, sein svn, noch sein svn Herman, noch ander kein sin vrunt, noch kein sin nach- komen her nach nymmer mer an hern Remunden von Leuchtenhurck. noch an sin erben, keinerleye gelt noch schult gevordern sullen. Ouch gelobt der olfl genant Seybot der Stehlein, an disem gegcnwurtigen brief, aller der gült vnd aller der schult, die man her Remunt schuldig isi fur die Christaninne die brennerine zvm brode, der sei wenig oder vil. daz er der selben schulde hern Remunden von Leuchtenhurck. vnd alle sin erben ouch genczlichen ledig hat gelazen, so daz er dieselben schult vnd daz selbe gelt an hern Re munden von Leuchtenhurck noch an kein sin erben nymmermer gevordern sulle. er noch kein sin erben noch kein sin vrunt, vnd soll ouch di vorgenanten vrowen di Christaninne die brennerinne daz selbe vorgenant gelt nymmer mer an gevordern, noch an kein ir erben, daz hat auch gelobt her Seybot der Stehlein bi sinen trewen, mit samt siner hovsvrowen vnd mit samt sinen svenen, vnd mit allen sinen vrunden, vnd wo dise gelubde gebrochen wurden, Also daz Seybot der Sichlein oder Herman sin svn, dar nach als si ledig wurden vz hern Remundes vancknusse von Leuchtenhurck vnd si dise gelubde danne brechen wolden mit keinerleye brieven ob si die yndert noch behalten betten vmb kein schult oder vmb kein gelt gein hern Remunden damit si im gelt wolten angewinnen oder vordem oder an kein sin erben her nach, wo daz geschaehe von Seyboten dem Stehlein oder von seiner hausvrowen, oder von sinen svnen die vor beschriben stent an disem brief vnd benennet, oder von keinen sinen vrunden oder hernach von keinen sinen nachkomen, des wir in nicht getrowen, daz si trewelos vnd erelos vnd rechtelos sin vnd heizen vor allen erberen leuten, Daz dise rede vnd dise gelubde von Syboten dem Stehlin, vnd von seiner hausvrowen vrovn Christein, vnd von allen sinen svnen vnd von allen sinen vrunden ge schehen vnd gelobt sein ymmer mer stetichlichen zehalden, des bekenne wir Michel der Richter vnd sein des getzeuge mit samt hern Nyklasen des Brenners svn, vnd mit hern Fridreichen des Mocken svn, vnd mit allen den schepfen di vor an disem brief sint be nennet, vnd mit der stat gemein zv der Igla mit armen vnd mit richen, daz dise gelubde von Seyboten dem Stehlein vnd von allen sinen erben vnd von allen sinen vrunden vnd halt von allen sinen nachkomen gein hern Remunden von Leuchtenhurck und gein allen sinen erben her nach ymmer mer vnzerbrochen beliben, des geh wir hern Remunden von

    101

    Leuchtenburck disen brief zv einer ewigen vrkvnde vnd zv einer ymmer wernder gedaecht- nusse versigelt ■ vnd gevestent mit vnserr stat insygel zv der Ygla, vnd ouch mit sin selbes insygel hern Seybotes des Stehleins vnd siner erben, Diser brief ist geschriben vnd gegeben do von Christes gehurt warn ergangen Tausent Jar vnd drev hundert Jar, in dem Ach- czehnden Jar an dem andern svnntage in der vasten Reminiscere.

    (Das Orisr. auf Pergament mit 2 ziemlich gut erhaltenen Sizilien im mähr, stand. Archive unter den Miscellen n. 3.)

    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.