Urkundensammlung zur Geschichte des Ursprungs der Städte und der Einführung und Verbreitung deutscher Kolonisten und Rechte in Schlesien und der Ober- Lausitz, Nr. CXLVI. , S. 561
Urkundensammlung zur Geschichte des Ursprungs der Städte und der Einführung und Verbreitung deutscher Kolonisten und Rechte in Schlesien und der Ober- Lausitz, Nr. CXLVI. , S. 561


CXLVI.
Bolko II., Herzog von Schlesien Fürstenberg und Schweidnitz, vereinigt die Vorstadt von Schweidnitz, die Neustadt genannt, mit der Altstadt.
12. Mai 1336.
Ana dem Originale im Stadt-Archive zu Schweidnitz. Das Siegel des Herzogs, mit 'einem Rück siegel, hängt an grünen und rothen seidenen Fäden.
Wir, Bolke, von Gots Gnaden Herczog von Slesien, Herre von Furstenberg und czur Swidnicz, tun kont allen den, di disen Brif an sehn und hören lesen, das wir durch Besserunge willen unsir Stat czur Swidnicz und ouch durch Vrides willen uns Landes, wollen haben gemacht und erdacht, mit Rate unsir liben Ge- trewen, Mannen und ouch Burgern, Ratluten czur Swidnicz, das man di Vorstat, di genannt ist di Nuewstat, begraben und bevesten sol czu der rechten Stat Swid nicz und also bi Namen sol das gesehen, das di Lute, di in der selbn Nuewstat wonhaft sin und sitzin, si sin Webir odir andirLute, mit irn Meystern und irn Eldsten keynen veilen Kouf hAen sullen noch keynerleyeKoufmanschaft da tri- ben sullen. Ouch sullen si da selbs keyu Hantwerk haben, wedir Becken noch Kretzmer, Vleyschewer, noch Schrotther, noch Schuworten, noch Cichner, noch ouch keynerleye andir Hantwerk, davon di vorgenante rechte Stat Swidnicz ge- swachet und geergert mochte werdin, an als vil das di seibin Weber und Lute, di in der Nuewenstat sitzen, machen sullen und mugin Tuch und Gewant und
l) Vergl. Schlesisches Landrecht. III. �? i. dist. 1.
■) Schöffenurtel, bei Böhme. VI. S. 107. 8) Vergl. No. 105. §. 27.
542 Urkundenbuch.
sullen di vorkouphea in der rechten Stat Swidnicz undir dem Koufhuze, als ge- wonlich ist, und als si von Aldir haben getan x). Des geh wir in disen Brief czu eym Urkunde, versiglt mit uiisem grosen Ynsigil. Das ist gesehen czur Swidnicz, noch Krists Geburte, tusent Jar drihundert und in dem sechs und drisigsten Jare, an dem nehsten Suntage vor Pfyngsten. Des sintGetzug, di da bi gewest sin, uns liben Getrewen, Her Hánnuss von Cirnen, Her Conrat von Ribnitz, Her Rulo Kurdbok, Her Brunchin Eckelman uns Hofrichter, Kitzolt von Heebchen, Jacob uns Lantschriber, dem diser Brief von uns bevolen ist und andir vil gutir Lute.
Urkunden Schlesien und Oberlausitz, ed. Tzschoppe, Stenzel, 1832 (Google data) CXLVI. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkundenSchlesienOberlausitz/ddf99970-3904-4a28-bd94-30e196127992/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success