useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch zum ersten Bande (Google data) 264
Signature: 264

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
 
Source Regest: 
Urkundenbuch zum ersten Bande, Nr. 264, S. 103
 

ed.
Current repository
Urkundenbuch zum ersten Bande, Nr. 264, S. 103

    Graphics: 
    x

    274. Vester, bes, lieber Gen. Ich habe aus Eurem Bericht >»>n 25 dieses vernommen, daß an dem Orte, wo die 84 zweibrücki« cht» Familien etabliret werden sollen, mit der Radung und dem Bau «Anfang gemacht ist, und daß Ihr die Mannsleute sogleich nach hm Ankunft in Arbeit zu setzen und Mich dadurch der Verpfiegungs« chn zu überheben gedenket. Es ist dieses Alles sehr gut und habe ich zu Euch das Vertrauen, daß Ihr dieses Werk, so viel immer niM, puussiren werdet; da Ihr aber zugleich der Meinung seid, >»ß, weilen die Weiber und Kinder dieser Kolonisten vor der Hand >»>!l nichts verdienen können, zu Unterhaltung derselben auf jede Fae nilie annoch 1 Wisp. Roggen gegeben werden müsse, so bin Ich sok hli zwar wohl zufrieden, es muss aber das dazu erforderliche Geld lui dem zum eti>l>!i«»emen» derer Colonisten gewidmeten Fonds ge« >°mmen und hergegeben werden, dahero Ihr solches dem Gen. Dir. »tlden, und mit demselben die Sache reguliren müsset. Uebrigens Mich« Mir zu gnädigstem Gefallen, daß die dortige Renthei das K°c>s Quartal an die General «Domänenkasse bis auf 6000 Thaler «lgetr«gen hat. Und Ich bin ,c.

    Potsdam, den 30. Sept. 1747.

    H.u (^evalier 6e Malte le Lgron 6e 8aurm2.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.