useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundensammlung Vaterlaendische Geschichte I, ed. Michelsen, 1839-1880 (Google data)  III.
Signature:  III.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
 
Source Regest: 
Urkundensammlung der Vaterlaendischen Geschichte, Nr. III. , S. 517
 

ed.
Current repository
Urkundensammlung der Vaterlaendischen Geschichte, Nr. III. , S. 517

    Graphics: 
    x

    III.

    Der Herzog Erich von (Süder-)Jütland giebt den Bürgern von Kiel innerhalb seines Herzogthums Zollfreiheit. 1260. Mai 2.

    cus Oei ßrstis 6ux ^ucie «mnibus Presens scriptum cernentidus in Domino sslutem. Xe I»p«u temporis lubantur » memoria e» <me in tempore «räinsntur, pruinäe statuit sritiquits«, ut es Iilter»rum testimonio pernennenlur. Xolum i^itur Kcimus t»m pre- 8«ntiKu8 <zuam suturis, quoll «peciules nostros cives äe Xili« insra terminos äucslu» nostri et i» villi« sorensikus nokis «ttinentibus » Zr«v»m!ne tnekonii ckimisimus likeros et ex- emntos. Xe iZitur eis super Ksc !ibert»te concesss »liczu« sub«ri»tur cslumpnig, eis pre- sentes litteras nostri si»illi munimine contulimus rodurstus, in testimonium suiliciens et c«ute!»m. Dstum 8Iesvic »nno Oomini millesimo äucentesimo sex«Fesimo, äominic« qii« c»ntatur I^etsre.

    find. Die beiden anderen Zeugen der letzteren stammen, der Kirchherr Ludewig aus der Plöner, Elcr von Febmern aus der Kieler Urkunde von 1259. Die späteren Aufzeichnungen und Urkunden über das Recht der Stadt, Westphalen IV, p. 3227, wissen wenigstens nichts von einer so alten Verleihung. Mit der angeblich Kieler Urkunde steht ebenso die ?l. I in Widerspruch. Dagegen schließen sich beide auch in den Worten an die Plöner an, die doch selbst nur eine Ueberscßung eines alten Originals sein kann, wie sie denn auch nur in späteren Bestätigungen erhalten ist. Die von Westphalen angeführten »ckecise ms«, des l.udbei-tu8 cke ?»retie, den die Urkunde von 1259 als consul nennt, scheinen mir doch etwas verdächtig zu sein (vgl. Falck, Handbuch I, p. SSV n.), und was derselbe I, praes. p. IM von einer noch früheren Bewidmung der Stadt mit Schweriner Recht anführt und was alle Späteren wiederholt haben, dürfte sich vollends als unbegründet erweisen.

    ' Gedruckt in Schwarze, Nachrichten von der Stadt Kiel v. 186, unrichtig zum Jahr 1270.

    St

    478

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.