Geschichte der Grafen von Wertheim von den ältesten bis zu ihrem Erlöschen im Mannsstamme im Jahre 1556, Nr. XLV. , S. 74
Wir Kraft der edel man von Hohenloch, tün kvnt allen den die difen brief hörent, oder kvnt wirt getan, daz wir mit gesamenter hant vern Margereten von Truhendingen vn- fer lieben wirtinne, vnd Cünrades vnfers fvnes den wir haben bi vnfer erften wirtinne feliger von Wertheim vnd auch kraftes vnfers fvnes, verkauft, haben vnd gegeben alles
vnfer gut daz wir hatten in dem dorfe Staldorf olfe
ez vns an geviel ze eim erbe vnd ze eim eigen von dem tode Gotfrides feligen vnfers lieben bruders fvnes — den — geistlichen luten — des ordens des Tutfchen hufes zu fran ken, vnd dem hufe ze Mergentheim vnd ze bezivg-
niffe vnd beveftenvnge der vor genanten dinge han wir difen brief gegeben dem commtür vnd den brudern ze Mergent heim verfigelt mit vnferm infigel vnd mit dem infigel der edeln vrawen vern Elfebeten von Wertheim, div wirtinne waz des vorgenanten Gotfrides feiigen vnfers bruders fvnes etc. Do ditz gefchach, vnd dirre brief gegeben wart, do waz von Chriftes geburt Tufent. zweihvndert zwei vnd niintzik iar.
[Auszug aus der beglaubigten Abschrift im Besitze Sr. Uurchl. des Fürsten zu Hohenlohe-Langenburg. ]
51
Das Siegel der Elisabeth ist rund von der Grösse eines Kroncn- thalers. Sie steht aurrecht und hält in der linken Hand den Hohenlo- liis-hfn, in der reihten den gewöhnlichen Wei theimischen Schild. Die Umschrift des Siegels lautet: S. Elisabete de Hohinloch nate de Wertheim.
Urkunden Grafen von Wertheim, ed. Aschbach, 1843 (Google data) XLV. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/Wertheim/63e6f180-544f-41af-98f0-c9575cc6f64f/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success