useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden (992-1600)
< previousCharters1296 - 1308next >
Charter: 1296 X 11
Date: 11. November 1296
AbstractChunrat von Capellen bestimmt, dass der ihm durch Abt Kristan von Lambach verliehene Hof zu Posch wieder an das Kloster zurückfallen solle, falls er und seine Frau keine Kinder hinterlassen würden.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1297
Date: 1297
AbstractOtto von Krotendorf gibt das Lehen Rosenberg, das im Starhemberger Gericht liegt, dem Kloster Lambach frei auf.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1298
Date: 1298
AbstractChristian, Abt zu Lambach, verleiht Syboto und dessen Frau Kunigunde ein Lehen in Niedergasteig zu Erbrecht.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1298
Date: 1298
AbstractChristian, Abt zu Lambach, verleiht an Chunrat, den Sohn des Brückenmeisters in Wels, und an dessen Frau Elisabeth ein Lehen zu Freiheim zu Erbrecht.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1298
Date: 1298
AbstractChristian, Abt zu Lambach, verleiht die drei Lehen in Furt, am Ufer und in Pirnsteug an Heinrich Fuerter und an dessen Frau Gerbirg zu Erbrecht.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1298
Date: 1298
AbstractChristian, Abt zu Lambach, verleiht Heinrich von Porzleiten und dessen Frau Gerbirg das Lehen Porzleiten zu Erbrecht.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1298
Date: 1298
AbstractChristian, Abt zu Lambach, verleiht an Wernhart, den Richter in Wels, und an dessen Frau Judith den halben Hof in Laub zu Erbrecht.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1298
Date: 1298
AbstractChunrat von St. Georgen und seine Frau Anna geben dem Kloster Lambach die Hube zu Niedernhag auf.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1298
Date: 1298
AbstractChristian, Abt zu Lambach, verleiht Ulrich von Anhang und dessen Frau Jeuta ein Lehen in Ruprechtsreut zu Erbrecht.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1298 VIII 21
Date: 21. August 1298
AbstractBernhard, Bischof von Passau, verleiht der Kirche von Lambach mehrere Ablässe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1299
Date: 1299
AbstractChristian, Abt zu Lambach, verleiht an Wilhelm den Hafner in Wels das Lehen Vorloch zu Erbrecht.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1299 I 22
Date: 22. Januar 1299
AbstractGerichtsbrief des Heinrich von Wallsee, der einen Streit zwischen Heinrich dem Poscher und Lambach beilegt und den von beiden Konfliktparteien begehrten Hof zu Posch dem Kloster zuspricht.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1299 I 22
Date: 22. Jänner 1299
AbstractHeinrich von Polheim verzichtet zu Gunsten des Klosters Lambach auf das Gut in der Grünau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1299 VIII 19
Date: 19. August 1299
AbstractBernhard, Bischof von Passau, verleiht für den hl. Geistaltar in der Kirche zu Lambach einen Ablass.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1299 VIII 19
Date: 19. August 1299
AbstractBernhard, Bischof von Passau, weiht in der Stiftskirche zu Lambach den hl. Geistaltar ein.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1299 VIII 20
Date: 20. August 1299
AbstractBernhard, Bischof von Passau, weiht in der Kripta der Klosterkirche in Lambach den Altar zu Ehren (der Dreifaltigkeit) der hl. Katharina und Margaretha ein.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1299
Date: 1299
AbstractChristian, Abt zu Lambach, verleiht dem Gerung Kalchbrenner das Lehen in Schaytelberg zu Erbrecht.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300
Date: 1300
AbstractMehrere Erzbischöfe und Bischöfe verleihen der Klosterkirche zu Lambach für verschiedene Festtage Ablässe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300 I 22
Date: 22. Januar 1300
AbstractAbt Christian zu Lambach verleiht an Chunrat, genannt Gerbel, ein Lehen in Gaylspach zu Erbrecht.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300 I 29
Date: 29. Januar 1300
AbstractEberhart von Wallsee, der Landrichter ob der Enns, spricht in diesem Gerichtsbrief das Eigen zu Hag dem Kloster Lambach gegen Seibot von Steinreut zu.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300 II 23
Date: 23. Februar 1300
AbstractAbt Christian zu Lambach verleiht das Allodialgut in Hueb an Eberhart Ofen zu Leibgeding.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1300 V 22
Date: 22. Mai 1300
AbstractPhilipp con Polheim beurkundet, dass Heinrich der Weydinger sein Gut "datz leiten" der Cüsterei in Lambach aufsandte, aber ihm vom Cüster Phillip wieder vererbrechtet wurde.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1301 IV 28
Date: 28. April 1301
AbstractBischof Bernhart von Passau verleiht der Klosterkirche zu Lambach für mehrere Festtage Ablässe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1301 VI 29
Date: 29. Juni 1301
AbstractAbt Christian von Lambach verleiht den Hof im Mosthal mit zwei Pointen an Heinrich Zot und seinen Sohn Albert zu Erbrecht.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1303
Date: 1303
AbstractDietel der Oven gibt das Gut Nidernfils als Seelgerät für sich und die Seinen dem Kloster Lambach.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1305 III 21
Date: 21. März 1305
AbstractGerichtsbrief über die beiden Stadel zu Etzling, die Abt Sigmar und dessen Kloster Lambach gegen Chunrat den Stekner, der diese für sich beanspruchte, zuerkannt werden.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1305 IV 17
Date: 17. April 1305
AbstractBischof Bernhart von Passau erkennt die Verzichtleistung von Griffo, des gewählten Abtes von Lambach, auf diese Würde an und nimmt ihn wieder in Gnaden auf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1305 IX 11
Date: 11. September 1305
AbstractAbt Sigmar von Lambach bestätigt und erneuert die Schenkung der Kapelle der heiligen Jungfrau zu Wels an die Minoriten daselbst.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1307 IV 04
Date: 4. April 1307
AbstractGundacker von Starhemberg bürgt für seinen Bruder Ruger und dessen Schulden von 12 Pfund Wiener Pfennig bei Ulrich von Prunnheim.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1308
Date: 1308
AbstractReinprecht von Polheim beurkundet, dass er aus Urkunden wisse, dass der Abt von Lambach die Johanneskapelle in Wels den minderen Brüdern geschenkt habe.Codex Archivi et Urkundenbuch des Landes o.d. Enns V. 9.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1308
Date: 1308
AbstractSigmar, Abt von Lambach, bezeugt, das der Caplan Valentin in Obernkirchen den Zehent in Bähmstorf und Wurmbrunn vom Abt Otto in Zwettl zu Leibgeding erhalten habe.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1296 - 1308next >