Charter: Urkunden (1002-1969) 2329
Signature: 2329
Add bookmark
Edit charter (old editor)
19. Mai 1278, Wien
Rudolf, Römischer König, schenkt dem Landschreiber von Steiermark Chunrad von Himperch (Kanonikus in Passau, 1279 Bischof von Chiemsee, gest. 1292) zwei Weinberge in Niederösterreich (Tafelgut der Bischöfe von Chiemsee). Current repository:
Archiv der Erzdiözese Salzburg (www.kirchen.net/archiv)
Archiv der Erzdiözese Salzburg (www.kirchen.net/archiv)
Verletztes Wachssiegel.
Rudolfus dei gracia Romanorum Rex Semper Augustus. Vniuersis Imperii Romani fidelibus presentes litteras inspecturis, graciam suam et omne bonum. Decet munificenciam Regie Maiestatis, fidelium suorum deuocionem attendere, et eorum seruicia condignis retributionibus compensare. Eapropter nosse volumus vniuersos, tam posteros quam presentes, quod nos grata que discretus vir Chunradus de Himperch1), Scriba Stirie2), dilectus fidelis noster, nobis et Imperio gratanter inpendit obsequia, et adhuc inpendere poterit graciora, graciosius attendentes, ac perinde cupientes eidem munus inpendere fauoris et gracie specialis. Vineam que Ganzz nuncupatur, et vineam quandam in Grinczinge,3) quas Baltrammo4) quondam Ciui Wienensi, cum ceteris bonis suis, propter indeuocionis sue proteruiam, sentencialiter abiudicauimus, ac nobis attraximus, prefato Scribe donamus, simpliciter, proprietatis titulo perpetuo possidendas. Dantes eidem presentibus plenam et liberam potestatem, predictas vineas commutandi, vendendi, vel ad vsus quoscumque, pro suo libito, tanquam proprias applicandi. In cuius donacionis nostre testimonium presens Scriptum exinde conscribi, et Maiestatis nostre Sigillo iussimus communiri. Datum Wienne xiiii. Kal. Junij Indiccione VI. Anno Domini Mo. CCo. octauo, Regni vero nostri Anno Quinto.
Source Fulltext: DOPPLER
Original dating clause: Datum Wienne xiiii. Kal. Junij Indiccione VI. Anno Domini Mo. CCo. octauo, Regni vero nostri Anno Quinto.
Notes:
1) Chunrad von Himperch (Hintberg), Landschreiber in Steiermark, war Canonicus in Passau, wurde 1279 Bischof von Chiemsee, und starb zu Wien 10. Jänner 1292. Seine Leiche wurde nach Salzburg überbracht, und von den eben zum Concilium versammelten Bischöfen ehrenvoll zur Erde bestattet. H. Canisii Lect. antiq. T. III. P. II. p. 487. 489. 2) Heinrich II. Abt von Admont 1275-1296, wurde Chunrads Nachfolger im Landschreiberamte, welches einen erfahrnen und rechtskundigen Mann erforderte, da er im Besitze aller schriftlichen Urkunden war, und in Verhinderung des Landrichters Recht sprechen konnte. Dr. Gr. Fuchs, Abt Heinrich II. von Admont p. 31. 3) Die beiden dem Landschreiber Chunrad geschenkten Weinberge kamen, nachdem er Bischof von Chiemsee geworden, zum bischöflichen Tafelgut, sowie das genannte Bistum von K. Rudolf unt. 16. Juni 1278 "domum senioris Waltrammi, sitam in porta ciuitatis Viennensis, quae vulgo dicitur Peurer Purchtor. cum casulis attinentibus et omni iure suo, item vineam, quae dicitur Husenh, quae fuit Pilgrini filii sui, cum omni causa et iure suo" zum Geschenke erhalten hatte. Chiems. Cop. B. Fol. 176. Hormayr Archiv 1828, s. 19. Cs. Böhmer´s Regesten 13. Jän. 1277. p. 81., 16. Juni 1278. p. 93. (Auch das Kloster Nonnberg besaß zu Matzleinsdorf bei Mölk 8 Untertanen und "ain unbehaustes Gütel die Baltrambhuebm genannt," welche es im Jahre 1615 an Hanns Wilhelm von Zelckhing verkaufte. 4) Baltram (Paltram, Waltram, Balduin) vom Stephansfreithof (Zauner, Chronik II (I) 352 nennt ihn Paltram Watzo, aber Hormayr, Wiens Geschichte III. 76, bezeichnet den Watzo und den vom Stephansfreithof als zwei verschiedene Personen), Bürgermeister von Wien und eifriger Anhänger K. Ottocars von Böhmen, war im Friedensschlusse vom 21. Nov. 1276 von K. Rudolf begnadigt worden; allein nach 1 1/2 Jahre wurde eine weitverzweigte Verschwörung entdeckt, an deren Spitze Baltram nebst seinem Bruder Marquard und seinen 6 Söhnen: Paltram, Peter, Pilgrin, Heinrich, Eberhard und Johann stand. Die Schuldigen wurden geächtet, zum Tode verurteilt und ihre Güter eingezogen; der Leibes- und Lebensstrafe entgingen sie durch die Flucht. Hormayr l. c. und Dr. Meynert Geschichte Oesterreichs I. p. 206. Doch treten a. 1293 "Her Pilgreim Paltrams Sun" und "Paltram der Vatze" in Wien als Zeugen bei einem Kaufvertrage auf. Mon. boic. XXIX. b. 580. Paltram der Vater wurde von H. Heinrich in Bayern ganz gnädig aufgenommen und, dem Erzb. Friedrich zum Trotze, auf dem Schlosse Karlstein bei Reichenhall als Hauptmann angestellt. Von da aus unternahm er in die benachbarten salzburgischen Gegenden häufige Streifereien und Plünderungszüge; weßwegen Erzb. Friedrich den Herzog Heinrich mit dem Banne bedrohte. Aber erst B. Bernhard von Seckau brachte bei einem persönlichen Besuche den Herzog durch seine Beredsamkeit dahin, dass er Besserung gelobte. Paltram zog ins heilige Land und starb bald darauf zu Ptolemais. Jahrb. der Litteratur LX. 67.
Places
- Wien
Salzburg, Archiv der Erzdiözese, Urkunden (1002-1969) 2329, in: Monasterium.net, URL </mom/AT-AES/Urkunden/2329/charter>, accessed at 2024-12-26+01:00
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success