useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondPfarrurkunden
< previousCharters1461 - 1471next >
Charter: II-98
Date: 14610201
AbstractBischof Georg von Seckau bittet Erzbischof Sigismund von Salzburg um Genehmigung des Pfründentausches, wonach Gregor Keubholz, Pfarrer von Leibnitz und Johann Junger, Pfarrer von St. Stefan die Pfründe tauschen dürfen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-99
Date: 14610420
AbstractBischof Georg von Seckau präsentiert nach Resignation des Ulrich von Lengenfeld, Dekan der Kollegiatskirche B. M. Virginis in Wr. Neustadt, den Johannes Junger auf die Pfarre Leibnitz.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-100
Date: 14611218
AbstractTristram von Teufenbach macht eine Stiftung zur Schlosskapelle, welcher er "von newn erhept und erpawt" hat. Urkunde sehr schlecht erhalten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-101
Date: 14611221
AbstractBartholomäus Münzmeister, Pfarrer von Fohnsdorf, gibt dem Thomlein eine Wiese gegen eine Jahresleistung für die Kirche. Urkunde sehr beschädigt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-102
Date: 14620205
AbstractAnna, Tochter des Hermann Wildensberger und Witwe des Niklas Vöker, vermacht ihren Grund an der Wunst zu einem Jahrtag dem Pfarrer Gottschacher in Weiz.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-104
Date: 14620831
AbstractKaiser Friedrich III. beurkundet die Verleihung des Marktrechtes und Markterhebung des Dorfes St. Ruprecht an der Raab allen Städten und Märkten der Steiermark.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-103
Date: 14620831
AbstractKaiser Friedrich III. erhebt auf Bitten des Bischof Georg von Seckau das Dorf St. Ruprecht an der Raab zum Markt mit dem Recht eines Wochen- und eines Jahrmarktes.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-105
Date: 14621104
AbstractBischof Georg von Seckau konfirmiert nach der Resignation des Erhard Helbeky den Friedrich Stäber als Pfarrer von Obdach und beauftragt den Pfarrer von Weißkirchen, Johann Hatzer mit dessen Installation.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-106
Date: 14640227
AbstractErzbischof Burkhard von Salzburg beauftragt auf Vorschlag des Notars der erzbischöflichen Kanzlei, Leonhard Stockhammer, den Johannes Pemgartner mit der Installation des Bartholomäus Münzmeister als Leibnitzer Pfarrer nach dem Tod des Johannes Junger.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-106a
Date: 14640409
AbstractBischof Rudolf von Lavant weiht den Chor der Kirche des Hl. Ruprecht in "Grauscharn" und den Altar des Hl. Ruprecht sowie einen zu Ehren der Unschuldigen Kinder. Er bestimmt den dritten Sonntag nach Ostern zum Kirchweihtag und verleiht einen Ablass von 40 Tagen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-107
Date: 14650110
AbstractBischof Georg von Seckau verkauft den "Babsthof" bei St. Ruprecht an Hans Piber.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-108
Date: 14650427
AbstractKaiser Friedrich III. bittet den Erzbischof Burkhard von Salzburg dem Michael Altkind, Propst von Neustift und Kaplan der Gottesleichnamskapelle in der Neustadt sowie Pfarrer zu Riegersburg, die halben Einkünfte von dieser kaiserlichen Pfarre, welche er wegen der Investitur schuldig sei, zu erlassen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-109
Date: 14650704
AbstractAndre Welzer verkauft dem Hans dem Winderpacher die Nachbarhube in Fohnsdorf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-110
Date: 14660327
AbstractFriedrich Mitterecker stiftet dem Pfarrer Kaspar Göttschacher eine in der St. Ruprechter Pfarre gelegene Wiese zu Dietmannsdorf, wofür ein Jahrtag mit Vigil und gesungenem Seelenamt zu halten sei.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-111
Date: 14660331
AbstractBischof Georg von Seckau präsentiert dem Kapitel von Salzburg (sede vacante) den Thomas Rosenawer aus der Diözese Freising auf die inkorporierte Pfarre St. Johann im Saggautal.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-112
Date: 14660404
AbstractDas Kapitel von Salzburg (sede vacante) konformiert den Thomas Rosenauer als "vicarius perpetuus" in St. Johann.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-113
Date: 14660619
AbstractDorothea und ihr Ehemann Niklas Geyner, stiften ein gesungenes Seelenamt sowie eine gesprochene Messe usw. mit einer Mühle, genannt die "Sinnmuel", zur Kirche Maria Lebing vor der Stadt Hartberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-114
Date: 14660904
AbstractKonrad Steiner und seine Frau Magdalena stiften eine Hube bei Eibiswald für vier Quatember-Ämter und falls die Verpflichtung nicht einzuhalten sei, habe der jeweilige Pfarrer in St. Johann in die Schlosskapelle in Seggau(berg) 6 Pfd. Wachs zu stiften.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-115
Date: 14661009
AbstractBischof Georg von Seckau präsentiert nach Resignation des Pfarrers Batholomäus Münzmeister den Lorenz Flitscher zum Pfarrvikar in Leibnitz.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-116
Date: 14661010
AbstractBischof Georg von Seckau präsentiert den Martin Schetzl auf die Pfarre Fohnsdorf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-117
Date: 14661017
AbstractErzbischof Bernhard von Salzburg konfirmiert auf den Vorschlag seines Kanzlers Leonhard Stockhammer den Martin Schetzl auf die Pfarre Fohnsdorf, welche vorher Michael Knewssel innehatte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-118
Date: 14661017
AbstractErzbischof Bernhard von Salzburg beauftragt den Pfarrer von St. Veit am Vogau nach der Resignation des Heinrich Rieger und des Bartholomäus Münzmeister mit der Installation des Lorenz Flitscher auf die Pfarre Leibnitz (?).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-119
Date: 14670927
AbstractUrsula vermacht ihren Hof und ein Gut zu Altenmarkt bei Leibnitz ihrem Ehemann Peter dem Lederer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-119a
Date: 14671125
AbstractDie Brüder Bernhard und Hans Krabasdorfer stiften mit dem Einverständnis des Pfarrers Wolfgang Rempel von Gnas in dessen Pfarrkirche eine tägliche Frühmesse und einen Kaplan dazu. Die Stiftungsgüter sind ausführlich genannt.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-120
Date: 14680522
AbstractBruder Hans Kchöser (?), Statthalter des St. Johannesordens in Österreich, Steiermark, Kärnten und Komtur zu Mellnik verkauft dem Jörg Trager einen in der Sulz bei Marburg neben dem des Hans Massolltrer gelegenen Weingarten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-121
Date: 14680901
Abstract(Aussteller ?) der edl feste Andre Tunnawer stiftet einen Gottesdienst zur Kirche St. Johann mit einer Hube zu St. Johann dem Pfarrer Thomann von St. Johann. Stockfleckig durch Wasserschäden und schwer leserlich.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-121a
Date: 14700525
AbstractVertrag zwischen der Äbtissin Benigna von Göß und dem Pfarrer Konrad Heinfelder von Tragöß hinsichtlich des Auftriebsrechtes von Vieh einiger Untertanen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-122
Date: 14700802
AbstractBischof Georg von Seckau präsentiert dem Erzbischof Bernhard von Salzburg den Peter Gembs von Feldbach auf die Pfarre Halbenrain.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-123
Date: 14700805
AbstractErzbischof Bernhard von Salzburg bevollmächtigt den (nicht genannten) Pfarrer von Klöch den ernannten Peter Gembs als Pfarrer von Halbenrain einzuführen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-124
Date: 14710325
AbstractDer Pfarrer Hans Hatzel von Weißkirchen stiftet einen Kaplan mit ewiger Messe am Dreifaltigkeitsaltar in dieser Kirche.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: II-125
Date: 14710504
AbstractElisabeth, die Witwe des Otto Schalhofer in der "Poseyler" Pfarre stiftet auf Wunsch ihres Ehemannes mit 60 Gulden dem Pfarrer Kaspar Göttschaer auf dem Weizberg ein ewiges Licht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1461 - 1471next >