Charter: Urkunden (1214-1961) 1364 X 13
Signature: 1364 X 13
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Oktober 1364
Herwort der Zehentner, Kaplan am St. Katharinen-Altar im Karner von Tulln, Symon von Stokchstal, Bürger in Tulln, und seine Frau Kathrey stiften zum Katharinenaltar als Seelgerät zwei wöchentliche Messen; zum Stiftungsgut bestimmen sie mit Erlaubnis der Burgherren Hainreich und Fridreich von Walsse zu Drosendorff drei Weingärten zu Russpach (Rußbach) an dem Spigel, und zwar 1 1/2 Joch, 1/2 Joch und 3/4 Joch, alle drei nebeneinander liegend; von den letzten beiden dient man jährlich an den Wallseer Amtmann in Alten Werde (Altenwörth) 6 Wr. d. ; weiters wird noch festgelegt, daß beim Tode Symons eine Fechsung seiner Frau gehört, dann folgt Herwort im Besitze, beim Tode der Frau jedoch behält Simon die Weingärten auf Lebenszeit. Zeugen: Source Regest:
WINNER, Diözesanarchiv St. Pölten (1962) S. 206
WINNER, Diözesanarchiv St. Pölten (1962) S. 206
Current repository:
Diözesanarchiv St. Pölten (www.dsp.at/dasp)
An Perg. Pressel 3 Siegel: 1. Heinrich, 2. Friedrich von Wallsee, 3. Dechant Heinrich, zerbrochen.
Material: Pergament
Dimensions: 40,5x25,7 Plica


Original dating clause: an sant Cholmans tage
Editions:
- Reg.: Kerschbaurner CCCXXX.
Language:
St. Pölten, Diözesanarchiv, Urkunden (1214-1961) 1364 X 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-DASP/Urkunden/1364_X_13/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success