useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1139-1600) 13420929
Signature: 13420929
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
  Jans, Pfarrer zu „Sinweluelde“, Leupolt, Pfarrer zu „Naprechtstorf“, Nichlas, deren Bruder, und Chlar, deren Schwester, verkaufen mit Handen des Grundherrn Albrechts von Hochenberch, Pfarrer zu St. Stephan in Wien, die ihnen von Meister Ulrich, damals Schulmeister zu St. Stephan, anerstorbene Hälfte des Hauses im St. Stephansfreithof zu Wien zunächst dem Deutschen Haus, von welchem man dem Pfarrer von St. Stephan 48 Wiener Pfennige Grundrecht dient, um 50 Pfund und achteinhalb Pfund Wiener Pfennige an Herrn Simon, Chormeister zu St. Stephan in Wien, welchem gemeinsam mit seiner Mutter Jeut bereits die andere Hälfte desselben Hauses gehörte. Siegler: Die Aussteller: Pfarrer Jans und Pfarrer Leupolt, Graf Albrecht von Hochenberch und Mathes, Pfarrer zu Stilfride. Die Inschrift des Siegels des Wiener Pfarrers bei Ogesser beschrieben: „Das Insiegel Alberts des Grafen Hohenberg Pfarrers der Wienerkirche.   
x

Comment

 Deutschordenshaus ChormeisterFriedhofSchulmeister PfarrerHaus des SchulmeistersDienst an den Pfarrer von St. Stephan
Places
  • Friedhof
     
    Keywords
    • General: 
      • Deutschordenshaus
      •  Chormeister
      • Schulmeister
      •  Pfarrer
      • Haus des Schulmeisters
      • Dienst an den Pfarrer von St. Stephan
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.