useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1139-1600) 15510126
Signature: 15510126
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
  Friedrich, Bischof zu Wien und Hofrat des Königs widmet ein eigens gekauftes Burgrecht von fünf Gulden jährlichen Zins, auf dem Haus des Jacob Himelreichs, Doktor der Rechte und des Rats zu Wien, bei der Kirche zu St. Stephan mit einem Teil zunächst dem Haus des seligen Hannsen Koppen damit, von dem jährlich der Tag und das Fest des „Diuisionis Appostolorum“ in der Kirche zu St. Stephan in Wien mit dem großen Geläute, abends mit einer figurierten und auf der großen Orgel geschlagenen Vesper und morgends wiederum mit einem herrlichen und löblichen gesungenen und figurierten, ebenso auf der großen Orgel geschlagenen Amt, auf gleiche Weise auch beim löblichen Fest zu Pfingsten gehalten und begangen werden soll. Danach wird verfügt, wie der Chormeister das Geld zu verteilen hätte. Der Rest davon soll an die armen Leute gehen.   
x

Comment

 Haus des Hannsen Khoppen Haus des Jacob Himelreich   GeläuteAmt  bei St. StephanGlockenOrgel  ChormeisterBischof Stiftung an die armen Leute bei St. Stephan
Places
  • bei St. Stephan
     
    Keywords
    • General: 
      •  Haus des Hannsen Khoppen
      • Haus des Jacob Himelreich  
      • Geläute
      • Amt
      • Glocken
      • Orgel
      • Chormeister
      • Bischof
      • Stiftung an die armen Leute bei St. Stephan
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.