Charter: Urkunden 1277
Signature: 1277
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1308 September 18, Bozen
Heinrich Graf v. Görz und Tirol, Vogt der Kirchen von Aquileja, Trient und Brixen, in Erinnerung der Liebe, mit der der Deutsche Orden von seinem Vater, Graf Albrecht, und seinem Oheim, Herzog Meinhard v. Kärnten, bedacht wurde und von seinem Vetter Otto Herzog v. Kärnten noch immer bedacht wird, wie aus des letzteren Briefen hervorgeht, befreit den Deutschen Orden in den Ländern seiner Herrschaft von der Leistung der Zölle, Weggelder und Mautgelder.Source Regest:
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 1277
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 1277
Current repository:
Deutschordenszentralarchiv Wien,
Altbestand
Deutschordenszentralarchiv Wien,
Altbestand
Reitersiegel des Ausstellers an Perg.-Streifen: s. henrici com(...) Aquil. trident. Brix. eccar advocat. Ohne Rücksiegel.


abstracts:
- Pettenegg 881
Comment
Places
- Bozen
Persons
- Zeugen: Volker und Cholo, Ritter, Nikolaus v. Eberstein, Gallo, Heinrich v. Welsperg, Ronho, Kämmerer und andere.
- Type: Zeuge
Wien, Deutschordenszentralarchiv (DOZA), Urkunden 1277, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-DOZA/Urkunden/1277/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success