useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden 2555
Signature: 2555
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1391 August 17
Jakob der Chezzler, Bürger zu Sterzing, bekennt, daß er einen Anger hinter den Siechen zu Sterzing, wo man zu Unserer Frauen Kirche hinabgeht, gen. das Anrawt, welches einst für eine ewige Messe als ein freies Gut geschenkt worden war, inne gehabt habe, desgleichen ein Haus, Hofstatt und Garten in der Stadt zu Sterzing und einen nun abgebrochenen Stadel, woraus er und seine selige Wirtin Reicz einst dem Deutschen Haus zu Sterzing einen Zins verkauft haben. Auf die Überteuerung aller dieser Güter habe er seiner genannten Wirtin um 15 Mark Heimsteuer und Morgengabe eine von den Bürgern zu Sterzing besiegelte Handfeste gegeben. Als sie gestorben, habe er sich mit ihren Erben und nächsten Verwandten auseinandersetzen müssen, damit er den Brief wiederbekommen habe. Laut dieser Verhandlung, bei welcher Hans Stumelbek, Ulrich Pechaim und Fricz Chezzler Sprecher waren, habe er den Deutschen Herren zu Sterzing die Überteuerung all der genannten Güter um 300 Mark Meraner Münze, die er bereits erhalten zu haben bekennt, verkauft.
Source Regest: 
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 2555
 


Current repository
Deutschordenszentralarchiv Wien

Siegel der Stadt Sterzing, fehlt.
    Graphics: 
    x

    Comment

    Or. Perg.;
    Persons
    • Zeugen: Ulrich der Sebner v. Reyfenstein, Jörg Lepfs, Hanns Stumelbeck, Chunz Terkeys, Ulrich Pechaim, Chunrad Chramer, Fricz Spacierer, Peter Schineller, Hainrich Schuck.
      • Type: Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.