useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden 3025
Signature: 3025
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1417 Dezember 22, Konstanz
Wilhelm Bischof v. Straßburg, zugleich mit anderen Bischöfen für den Deutschen Orden von dem Konzil zu Konstanz, bei Erledigung des apostolischen Stuhles unter 1417094. Konstanz, oben Nr. 3016 zum Konservator ernannt, subdelegiert für diesen Zweck einige hier namentlich angeführte Dechante.
Source Regest: 
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 3025
 


Current repository
Deutschordenszentralarchiv Wien,
1) Altbestand, über Mergentheim (3 Exemplare), Stuttgart 1907 (1 Exemplar); 2) Stuttgart 1907

    Graphics: 
    x
    abstracts
    • Pettenegg 1767

    Comment

    1) 4 Or. Perg.; Siegel an roter Seidenschnur, Heiliger im Priestergewand mit Buch und Palmzweig: sigillum conradi dei et sse. aplice sedis gra. episcopi; Erhaltungszustand bei zwei Exemplaren teils gut, bei einem Reste beiliegend, bei einem Siegel ab. Ohne Rücksiegel. Notariatsinstrument mit Notariatszeichen der genannten Notare Faber und Kropp; 2) Kop. Pap., 17. Jh.
    Places
    • Konstanz
      Persons
      • Zeugen: Konrad v. Welden, Kleriker von Freising, öffentlicher Notar, Nikolaus Reder, Kleriker von Ottensee, Nikolaus Henckel, Kleriker von Mainz, Walter Erbe, Knappe zu Straßburg, Gumpert Fabri von Wildungen, Kleriker von Mainz, öffentlicher, päpstlicher und kaiserlicher Notar, Schreiber der Deutschen Nation am Konzil zu Konstanz, und Peter Kropp, Kleriker von Pomesanien, öffentlicher kaiserlicher Notar.
        • Type: Zeuge
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.