useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden
< previousCharters1417 - 1418next >
Charter: 3014
Date: 1417 August 06
AbstractNikolaus Bischof von Assisi, Exekutor in dem Streit der Deutschordensbrüder zu Bozen mit Johann Empach über die Pfarrkirche zu Lana, droht auf Grund eines von Meister Konrad Ludeking präsentierten und hier zum Teil zitierten Exekutionsbriefes des Konstanzer Konzils von 14170622. Konstanz [Nr. 3012] dem Bischof und Klerus von Trient sowie dem Johann Empach, qui se gerit pro clerico Tridentino, mit Exkommunikation und ihren Kirchen mit dem Interdikt, und zwar dem Klerus mit sechstägiger Frist, damit sie auf Verlangen der genannten Deutschordensbrüder für deren Ansprüche eintreten, dem Johann Empach mit 30tägiger Frist, damit er die dem Deutschen Orden erwachsenen Prozeßkosten mit 46 fl Gold von gutem Gewicht und die Kosten der vorliegenden Briefe mit 10 fl bezahle, endlich dem Bischof von Trient mit 12tägiger Frist, daß auch er dem Konzilsdekret sich unterwerfe.

Images12
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3015
Date: 1417 August 12
AbstractDas Konzil zu Konstanz bestätigt auf Ansuchen des Deutschen Ordens die durch ihr hohes Alter schon schadhaft werdende Urkunde des Papstes Honorius III. von 12201215. Rom, oben Nr. 54: Meruit vestre devotionis.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3016
Date: 1417 September 04
AbstractDas Konzil zu Konstanz ernennt bei Erledigung des apostolischen Stuhles den Erzbischof von Mainz und die Bischöfe von Straßburg und Würzburg zu Richtern in den Angelegenheiten des Deutschen Ordens sowie als Konservatoren der Rechte und Privilegien desselben: Ad compescendos conatus.

Images55
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3017
Date: 1417 September 12
AbstractDie Notare Johann v. Wolnstadt und Heinrich Scheck van Gageshem beurkunden den Vergleich zwischen dem Deutschmeister Dietrich v. Wittershusen und der Stadt Frankfurt betr. Zölle und Abgaben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3018
Date: 1417 Oktober 08
AbstractJakob, Dekan zu St. Bartlmä zu Frankfurt, Konservator der Deutschordensprivilegien, schlichtet einen Streit zwischen der Kommende Sachsenhausen und dem Dorf Bruchkewel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3019
Date: 1417 Oktober 19
AbstractVolrat und Helfrich Volrat, Brüder zu Seligenstadt, und Hans v. Dudelsheym, Edelknechte, bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Heinrich Volrat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3020
Date: 1417 November 09
AbstractVerhör der Zeugen Jakob Winkeldorff von Vischow und Johann Lambert von Jomsdorff vor dem Hochmeister betreffend die Fähre gen. dy lamhant bei Elbing.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3021
Date: 1417 Dezember 01
AbstractJakob v. Camplo, Auditor der päpstlichen Kammer, transsumiert auf Ansuchen des Komturs des Johanniterordens Heinrich Streler zu Frankfurt durch den Notar Rudolf Baten die Urkunde des Papstes Clemens V. von 13090417. Avignon, oben Nr. 1282.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3022
Date: 1417 Dezember 12
AbstractTressler Bruder Heinrich Nitricz und El. Drulshagen bezüglich der Fähre in Lamenhand bei Elbing.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3023
Date: 1417 Dezember 19
AbstractPapst Martin V. stellt dem Deutschen Orden das Deutschordenshaus zu Castellana in der Diözese Zamora in Spanien samt allen seinen Einkünften, welches der Gegenpapst Benedikt XIII. widerrechtlich dem Hieronymitaner-Kloster zur hl. Martha in der genannten Diözese übergeben hatte, zurück: In supreme dignitatis solio.

Images7
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3025
Date: 1417 Dezember 22
AbstractWilhelm Bischof v. Straßburg, zugleich mit anderen Bischöfen für den Deutschen Orden von dem Konzil zu Konstanz, bei Erledigung des apostolischen Stuhles unter 1417094. Konstanz, oben Nr. 3016 zum Konservator ernannt, subdelegiert für diesen Zweck einige hier namentlich angeführte Dechante.

Images20
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3024
Date: 1417 Dezember 22
AbstractKonrad Bischof v. Metz transsumiert durch zwei öffentliche Notare, Johann Proyst, Kleriker zu Trier, und Gerhard Gladiowne, Kleriker zu Mainz, die Urkunde des Papstes Johann XXII. von 13190712. Avignon, oben Nr. 1425 und subdelegiert bis auf erfolgten Widerruf die Dechante von St. Peter zu Insterburg, Metzer Diözese, und der hl. Maria in Halberstadt, dann den Scholastiker der Kirche des hl. Nikolaus zu Magdeburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3026
Date: 1417 Dezember 28
AbstractPapst Martin V. beauftragt den Propst zu St. Thomas in Straßburg und die Dekane der Kirche zu Konstanz und Basel, die Brüder des Johannesordens gegen Besitzstörer in Schutz zu nehmen: Ad hec nos Deus pretulit.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3027
Date: 1418 Jänner 02
AbstractPapst Martin V. bestätigt die Urkunde des Papstes Honorius III. von 12201215. Rom, oben Nr. 54: Meruit devotionis sinceritas.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3028
Date: 1418 Jänner 02
AbstractPapst Martin V. bestätigt die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 12581122. Anagni, oben Nr. 509: Meruit devotionis sinceritas.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3045
Date: 1418 Jänner 22
AbstractDer Offizial der Würzburger Kurie transsumiert die Urkunde des Konstanzer Konzils von 14170812. Konstanz, oben Nr. 3015.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3029
Date: 1418 Jänner 26
AbstractPapst Martin V. bestätigt dem Deutschen Orden alle von den Päpsten verliehenen Privilegien: Cum a nobis.

Images12
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3030
Date: 1418 Februar 05
AbstractAlbrecht V. Herzog v. Österreich erteilt dem Irnfried Aichberger den Lehensbrief über einen Hof zu Laab, welchen er von Mathias Neunhauser gekauft hat. Letzterer hatte den Hof von Niklas dem Mitterndorfer käuflich erworben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3031
Date: 1418 April 08
AbstractJakob erwählter Bischof von Pinna (im Königreich beider Sizilien), vom apostolischen Stuhl ernannter Exekutor für den Deutschen Orden, teilt dem Bischof von Zamora (in Altkastilien) und dessen Spiritualen sowie dem Prior und Konvent des Klosters der hl. Martha des Ordens des hl. Hieronymus nach der Regel des hl. Augustinus in der Diözese von Zamora die Urkunde des Papstes Martin V. von 14171219. Konstanz, oben Nr. 3023, mit, vorgezeigt (überbracht) von dem Deutschordensbruder Johann v. Hoffeheim, Prokurator des Deutschmeisters Dietrich v. Weitershausen. Zugleich weist Bischof Jakob ein prokuratorisches Schreiben vom selben Datum vor, und weil er als Exekutor seines Amtes wegen nicht verweilen kann, subdelegiert er einige in der Diözese von Zamora, um binnen 6 Tagen die Rückerstattung zu bewirken.

Images7
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3032
Date: 1418 April 10
AbstractAntonius Bischof von Brescia und Bologna, Johannes Titular Sancti Sexti zu Ragusa, Gabriel Titular Sancti Clementi zu Siena, Angelus Titular Sanctorum Petri et Marcellini zu Verona, Thomas Titular Sanctorum Johanni et Pauli zu Tarent, dem Hl. Stuhl beigeordnete Kardinäle, verleihen dem Hospital und der dazugehörigen neuen Kapelle zum Hl. Geist zu Mergentheim Ablässe für bestimmte Festtage [folgt Aufzählung].

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3033
Date: 1418 Mai 07
AbstractPapst Martin V. bestätigt alle Rechte und Privilegien des Deutschen Ordens, seien sie nun von seinen Vorfahren auf dem päpstlichen Stuhl oder von anderen geistlichen oder weltlichen Fürsten verliehen worden: Cum a nobis petitur.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3034
Date: 1418 Mai 08
AbstractPapst Martin V. bewilligt auf Bitten des Deutschordenspriors zu Marburg, daß er und 30 andere zu bestellende Deutschordenspriester die Ordensbrüder einmal im Jahr von allen Sünden aus den dem Hl. Stuhl reservierten absolvieren können: Invictum nobis.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3035
Date: 1418 Juli 19
AbstractMathias Neunhauser verkauft seine Grundstücke und den Hof zu Laab dem Irnfried Aichberger um 180 Pfund Wiener Pfennige und gibt genau und einzeln die Zinserträge an.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3036
Date: 1418 Juli 26
AbstractHans der Cheser von Poisdorf, Bruder des seligen Niklas Cheser von Palterndorf, dann Hans und N., Bernhard Chresan, Georg Lyst und Mathias Gostinger von Zistersdorf und Michael der Schecker von Palterndorf verzichten auf einen Viertel-Weingarten zu Neusiedel auf dem Schelmenberg, welcher jährlich dem Haus von Ebersdorf ein Viertel Most zu Burgrecht zahlt, und auf eine Wiese zu Palterndorf, welche der dortigen Pfarrkirche 12 Pfund Wachs, welche Niklas der Cheser, Bruder des Hans, geschafft hat, dient, und zwar für einen abzuhaltenden Jahrtag mit Seelenmessen und Vigilien für weiland Niklas Cheser.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3037
Date: 1418 August 09
AbstractHaymann, Bürger zu Gumpoldskirchen, stiftet den Pründlbachweingarten, den Mendlinweingarten und den Petlerinweingarten, einen Weingarten auf dem niederen Steinfeld und einen Weingarten auf der jungen Steingrub für Jahrtag etc. zu Gumpoldskirchen.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3038
Date: 1418 September 05
AbstractThomas Steinhauser zu Grinzing, Bergmeister der Deutschen Herren zu Wien, gibt ihrem Schreiber, Pilgram Grumbalder von St. Veit, auf eine Klage wegen versessenem Berg- und Vogtrecht von einem Weingarten an Chlayzingenberg an der Sonnleiten gelegen, diesen Gerichtsbrief.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3039
Date: 1418 September 06
AbstractBericht des Hochmeisters Michael Küchmeister an Erzbischof Dietrich v. Köln bezüglich des Tages zu Wielun (Wileny) [an der Memel] - am 29. September 1418 - zwischen König Wladis>lstrok<aw v. Polen und Alexander alias Witold v. Litauen und betr. Alyger von Drolshagen und den Komtur von Koblenz.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3040
Date: 1418 September 17
AbstractVergleich des Bruders Gerhard v. Benesis, Komtur zu Koblenz, und Aligers v. Droilshagen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3041
Date: 1418 November 06
AbstractBericht über den Tag zu Wielun an der Memel. Anwesend waren: 1. Wilhelm Graf zu Eberstein, Rat und Gesandter Ludwigs, Pfalzgrafen bei Rhein, Erztruchseß des Hl. Römischen Reiches und Herzog in Bayern; 2. Kraft v. Elkershausen, Hofmeister, Heilmann v. Belirsheim, Ritter, Räte und Gesandte Johanns, Erzbischof zu Mainz, Erzkanzler des Hl. Römischen Reichs in deutschen Landen; 3. Thomas Macz, Kanzler, Hans v. Neukirchen, Ritter, Räte und Gesandte Konrads Bischof zu Breslau und Herzog in Schlesien; 4. Konrad Bischof, Bürgermeister der Stadt zum Sund [Stralsund]. Als Zeugen von Seiten des Hochmeisters erschienen Hans und Otto Pfalzgrafen und Herzoge zu Bayern, Hans Burggraf zu Nürnberg, Ernst, Friedrich und Albrecht Herzoge zu Österreich, Reinold Herzog zu Geldern und zu Jülich, Adolf Herzog zu Berg, der Herzog zu Kleve.

Images10
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3042
Date: 1418 November 08
AbstractHochmeister Michael Küchmeister, Heinrich v. Nykewitz, Großkomtur, Martin Kembrader, Marschall, Heinrich Holde, Spitler, beauftragen den Komtur von Koblenz, Gerhard v. Benesis, für den Kriegsfall Geldhilfe zu verschaffen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3043
Date: 1418 November 09
AbstractHochmeister Michael Küchmeister verbietet die Taidung, die der Komtur von Koblenz dem Aliger v. Droilshagen wegen einer Fähre, zur Lamenhand genannt, ansagte, bis die nötigen Erhebungen gepflogen sein werden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1417 - 1418next >