useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden 3191
Signature: 3191
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1425 Juni 15
Chunrat Strewn von Sterzing überantwortet in das Deutsche Haus zu Sterzing 3 Pfund eigener Urbargülte aus einem Anger unter der Ringmauer zu Sterzing gelegen neben Andre Chesslers Stadel. Aus diesem Stück gibt man Unser-Lieb-Frauen-Kirche im Moos alljährlich 5 Pfund. Weiter übergibt der genannte Strewn an dasselbe Haus 3 Pfund Gülte aus einem Stadel und Keller bei Sterzing auf dem Gries bei einer Badstuben, die ihm Werfner Poder daselbst verzinst und von welchem Stadel und Keller ebenfalls 3 Pfund Gülte derselben Frauenkirche gezinst werden. Von den erstgenannten 3 Pfund soll der Pfarrer zu Sterzing an des Deutschen Ordens statt in der genannten Frauenkirche für Hansen v. Prüntscer selig von Nürnberg 8 Tage vor oder nach St. Lucientag mit 4 Priestern alljährlich einen ewigen Jahrtag halten, von den andern 3 Pfund soll ebenderselbe Pfarrer mit ebensoviel Priestern 8 Tage vor oder nach St. Martinstag für Chunraten den Praweker selig, vor Zeiten Bader zu Sterzing, und Elspet, seine eheliche Wirtin, sowie deren Vorfahren einen ewigen Jahrtag halten. In dem Fall aber diese beiden Jahrtage nicht gehalten würden, sollten die Kirchenpröpste zu Unserer Lieben Frau im Moos und die Meister des Spitals zu Sterzing die beiden Zinse einnehmen und davon der genannten Seelen gedenken.
Source Regest: 
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 3191
 


Current repository
Deutschordenszentralarchiv Wien

Siegel an Perg.-Streifen, fehlt.3192.
    Graphics: 
    x

    Comment

    Or. Perg.;
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.