Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 3190
Date: 1425 Mai 24
Abstract: Erbverschreibung des Gutes von Heemsvelt für Cloes Keijgels im Tausch gegen den Ceeshof in Tongeren.
Charter: 3191
Date: 1425 Juni 15
Abstract: Chunrat Strewn von Sterzing überantwortet in das Deutsche Haus zu Sterzing 3 Pfund eigener Urbargülte aus einem Anger unter der Ringmauer zu Sterzing gelegen neben Andre Chesslers Stadel. Aus diesem Stück gibt man Unser-Lieb-Frauen-Kirche im Moos alljährlich 5 Pfund. Weiter übergibt der genannte Strewn an dasselbe Haus 3 Pfund Gülte aus einem Stadel und Keller bei Sterzing auf dem Gries bei einer Badstuben, die ihm Werfner Poder daselbst verzinst und von welchem Stadel und Keller ebenfalls 3 Pfund Gülte derselben Frauenkirche gezinst werden. Von den erstgenannten 3 Pfund soll der Pfarrer zu Sterzing an des Deutschen Ordens statt in der genannten Frauenkirche für Hansen v. Prüntscer selig von Nürnberg 8 Tage vor oder nach St. Lucientag mit 4 Priestern alljährlich einen ewigen Jahrtag halten, von den andern 3 Pfund soll ebenderselbe Pfarrer mit ebensoviel Priestern 8 Tage vor oder nach St. Martinstag für Chunraten den Praweker selig, vor Zeiten Bader zu Sterzing, und Elspet, seine eheliche Wirtin, sowie deren Vorfahren einen ewigen Jahrtag halten. In dem Fall aber diese beiden Jahrtage nicht gehalten würden, sollten die Kirchenpröpste zu Unserer Lieben Frau im Moos und die Meister des Spitals zu Sterzing die beiden Zinse einnehmen und davon der genannten Seelen gedenken.
Charter: 3192
Date: 1425 Juli 23
Abstract: Konrad v. Schellenberg, Ritter zu Hüfingen, und sein Sohn Gebhard bürgen dem Landkomtur von Elsaß Markard v. Kunigseck für den Deutschordenskandidaten Gebhard, ihren Sohn resp. Bruder, Burkhard v. Schellenberg.
Charter: 3194
Date: 1425 September 09
Abstract: Fehdebrief der Reinard Brovit, Reinard van Wudrennaneve, Aylf van der Resen, Hermann van Makeren, Arnold van Breynbont gen. Rommel, Johann Lynthky, Gerard Drorch, Peter van Krekonboc ... gen. Altherf, Johann van Vromt, Bastert, Johann van Dalen an den Komtur von Koblenz Gerhard v. Benesis.
Charter: 3195
Date: 1425 September 18
Abstract: Fehdebrief Gerard v. Levendals an Hochmeister Paul v. Rusdorf.
Charter: 3196
Date: 1425 September 18
Abstract: Fehdebrief an Hochmeister Paul v. Rusdorf, in dem viele Adelige genannt werden.
Charter: 3197
Date: 1425 September 29
Abstract: Fehdebrief des Gerard v. Levendail an Gerhard v. Benesis Komtur zu Koblenz.
Charter: 3193
Date: 1425 September 99
Abstract: Fehdebrief des Werner van Levendal an Gerhard van Benesis, Komtur zu Koblenz
Charter: 3199
Date: 1425 November 07
Abstract: Heydenich v. Plettenbracht überläßt seinem Bruder Walter seinen Hof zu Molinkoven im Kirchspiel Bercheym [Bergheim].
Charter: 3200
Date: 1425 November 18
Abstract: Ywan v. Cortenbach Landkomtur von Biesen kauft den Zehnt zu Nistelre und Haren.
Charter: 3201
Date: 1425 November 26
Abstract: Der Frankfurter Rat urkundet betreffend Katharina Zistzerwelden.
Charter: 3202
Date: 1426 Jänner 13
Abstract: Dietze und Wilhelm v. Eckstorff bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Kilian v. Eckstorff, ihren Bruder.
Charter: 3203
Date: 1426 Februar 04
Abstract: Dietrich v. Isenburg Herr zu Büdingen tauscht vom Deutschen Orden (dem Deutschmeister Eberhard v. Seinsheim) dessen Hof zu Vilbel und Mühle zu Rothenbergen gegen je einen Hof zu Wachenbuchen und Selbolt ein.
Charter: 3204
Date: 1426 Februar 09
Abstract: Ywan v. Cortenbach Landkomtur der Ballei Biesen verleiht für die Kommende Ramersdorf dem Peter Wraek und seinem Sohn Heinrich 2 Morgen Weingarten, Stüffk genannt, zu Wiisen.
Charter: 3205
Date: 1426 Februar 22
Abstract: Die Schöffen von Vucht tun kund, daß Ghysbrecht, Zeghers Sohn Wilnere, Abgaben von Grundstücken in der Pfarre St. Lambrecht in Gemert gelegen von Godaerts Brocchouens Tochter Wilnere ausgelöst hat.
Charter: 3206
Date: 1426 Februar 24
Abstract: Cyso v. Rotenberg Meister in Livland bevollmächtigt den Komtur zu Koblenz zur Eintreibung der Güter des Deutschordensritters Heinrich v. Ousheym.
Charter: 3207
Date: 1426 April 09
Abstract: Hochmeister Paul v. Rusdorff bestätigt die Vollmacht des Meisters von Livland Cyso v. Rotenberg für den Komtur von Koblenz.
Charter: 3208
Date: 1426 Mai 26
Abstract: Reynart v. Bremt vermittelt zwischen dem Deutschen Orden in Neuss und Levendal.
Charter: 3209
Date: 1426 Juni 24
Abstract: Modalitäten der Aufnahme der Anna Merklin in die Pietanz der Johanniter zu Mergentheim.
Charter: 3211
Date: 1426 August 05
Abstract: Friedensvertrag zwischen Balduin Komtur zu Berke [Rheinberg] und den Brüdern Levendal.
Charter: 3213
Date: 1426 November 26
Abstract: Berchtold Holczwurm von Algund verkauft mit Zustimmung seiner Gemahlin Margaret und der Verwandten und Erben seiner früheren Gemahlin Agnes, nämlich Peter Hubers unter dem Baume von Algund, dessen Bruder Henslin Wild, Stefan Schnaczers von Slanders und Johann Wasservallers, um 912 Mark Perner dem Oswald Aynkurn, Bürger von Meran, einen Acker 3 Mutmel und eine Wiese von 1 Mannmahd in der Au von Algund bei den Gütern der Kapelle zum heiligen Kreuz auf Fragsperg, des Kapellans von Eppan und der Helen von Mayenberg gelegen
Charter: 3214
Date: 1426 Dezember 11
Abstract: Niklas Apfentaler und Jörg Stal bürgen dem Landkomtur von Elsaß Markard v. Königseck für den Deutschordenskandidaten Hans Mosawer.
Charter: 3215
Date: 1427 Jänner 26
Abstract: Der Prior und der Konvent des Predigerordensklosters zu Frankfurt am Main beurkunden, daß sie von dem geistlichen Komtur und Konvent des Deutschen Hauses an jedem Donnerstag in der Woche Almosen bekommen, daß sie aber keine Gerechtsame daraus machen werden.
Charter: 3216
Date: 1427 März 12
Abstract: König Sigismund bestätigt folgende 38 Kaiser- und Königsurkunden:1) König Friedrichs II. von 12160123. Hagenau, oben Nr. 24; 2) König Friedrichs II. von 1214095. Jülich, oben Nr. 20; 3) Kaiser Friedrichs II. von 1221, April. Tarent, oben Nr. 101; 4) Kaiser Friedrichs II. von 1222, Dezember. bei Precina, oben Nr. 114; 5) Kaiser Friedrichs II. von 1223, Januar. Capua, oben Nr. 117; 6) Kaiser Friedrichs II. von 1223, März. Ferentino, oben Nr. 135; 7) Kaiser Friedrichs II. von 1223, April. Ferentino, oben Nr. 136; 8) König Heinrichs (VII.) von 12270327. Aachen, oben Nr. 163; 9) König Konrads von 1242, Juni. Hagenau, oben Nr. 266; 10) König Richards von 12571128. Neuss, oben Nr. 478; 11) König Rudolfs I. von 12740221. Hagenau, oben Nr. 735; 12) König Rudolfs I. von 12731114. Köln, oben Nr. 732; 13) König Adolfs von 12930523. Boppard, oben Nr. 1037; 14) König Albrechts I. von 12980922. Gebsattel, oben Nr. 1114; 15) König Heinrichs VII. von 1309036. Speyer, oben Nr. 1280; 16) Kaiser Ludwig des Bayern von 1330055. München, oben Nr. 1566; 17) Kaiser Ludwig des Bayern von 1330055. München, oben Nr. 1567; 18) König Ludwig des Bayern von 13230417. Nürnberg, oben Nr. 1481; 19) Kaiser Ludwig des Bayern von 13311220. Frankfurt a. M., oben Nr. 1594;>eeinzug< 20) König Karls IV. von 13471118. Nürnberg, oben Nr. 1845; 21) König Karls IV. von 1347121. Nürnberg, oben Nr. 1846; 22) Kaiser Karls IV. von 13551217. Nürnberg, oben Nr. 1983; 23) Kaiser Karls IV. von 13551217. Nürnberg, oben Nr. 1982; 24) Kaiser Karls IV. von 13551213. Nürnberg, oben Nr. 1981; 25) Kaiser Karls IV. von 1376091. Nürnberg, oben Nr. 2353; 26) Kaiser Karls IV. von 13780819. Nürnberg, oben Nr. 2376; 27) König Karls IV. von 13550428. Zu der Hoensein [Siena], oben Nr. 1969; 28) Kaiser Karls IV. von 13650419. Heilbronn, oben Nr. 2163; 29) König Wenzels von 13831017. Nürnberg, oben Nr. 2466; 30) König Wenzels von 13831017. Nürnberg, oben Nr. 2465; 31) König Wenzels von Böhmen von 1389057. Elbogen, oben Nr. 2526; 32) König Wenzels von 1398019. Frankfurt a. M., oben Nr. 2649; 33) König Ruprechts von 1402113. Nürnberg, oben Nr. 2758; 34) König Ruprechts von 14030819. Heidelberg, oben Nr. 2781; 35) König Ruprechts von 14040225. Heidelberg, oben Nr. 2790; 36) König Sigismunds von 14141119. Bonn, oben Nr. 2963; 37) König Sigismunds von 14150227. Konstanz, oben Nr. 2972; 38) König Sigismunds von 14150619. Konstanz, oben Nr. 2981.
Charter: 3217
Date: 1427 Mai 08
Abstract: Vogt Wilhelm v. Hetsch, Graf zu Kirchperg, Hauptmann an der Etsch, ermächtigt zur Ausstellung eines Kundschaftsbriefes für die Gemeinde Sarnthein.
Charter: 3218
Date: 1427 Mai 09
Abstract: Werner Hurnaus, Richter zu Eppan, stellt für Christan Schmalzgrueber aus Sarnthein unter Inserierung der Urkunde von 1427058. Bozen, oben Nr. 3217, einen Kundschaftsbrief aus.
Charter: 3219
Date: 1427 Juni 06
Abstract: Julian v. Cesarinis de Urbe [Rom], Generalauditor des apostolischen Gerichtshofes, transsumiert durch den öffentlichen Notar, den Kleriker der Diözese Köln Johann Cabebe von Werde (Kaiserswerth), auf Ansuchen des von dem Prokurator des Deutschen Hauses, dem Bischof Johann von Curomo (Kurland), subdelegierten Prokurators bei der römischen Kurie Heinrich Gadde die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 12600125, oben Nr. 546.
Charter: 3220
Date: 1427 Juni 15
Abstract: Fritz Kodloss der Ältere und Hainz Rups, Edelknechte, bürgen dem Deutschmeister Eberhard v. Saunsheim für den Deutschordenskandidaten Junker Dietrich v. Wyckenbach.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data