Charter: Urkunden 3577
Signature: 3577
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1447 August 27, Schloß Hoenstein
Stefan, Sohn Mathias v. Neidenburg, Kleriker der Diözese von Pomesanien und öffentlicher Notar, beglaubigt durch den Deutschordenshochmeister Ludwig v. Erlichshausen die dem Bartholomäus Liebenwaldt, Kleriker der Ermländer Diözese, eingeräumte Gewalt, indem derselbe zum Generalprokurator ernannt wurde in dem Rechtsstreit gegen Johann David von Liebenstadt, Laie in der Ermländer Diözese, über eine gewisse Summe Geldes.Source Regest:
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 3577
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 3577
Current repository:
Deutschordenszentralarchiv Wien,
Altbestand
Deutschordenszentralarchiv Wien,
Altbestand
Notariatszeichen; Siegel an Perg.-Streifen, in schwarzem auf weißem Wachs, fast unverletzt: s. fra(tris ludwici.) DE. Erlichshausen. magistri generalis.


abstracts:
- Pettenegg 1990
Comment
Places
- Schloß Hoenstein
Persons
- Zeugen: Nikolaus v. Leiskewitz, Kämmerer, und Heinrich gen. Salomon, Kumpan des Hochmeisters.
- Type: Zeuge
Wien, Deutschordenszentralarchiv (DOZA), Urkunden 3577, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-DOZA/Urkunden/3577/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success