useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden
< previousCharters1447 - 1448next >
Charter: 3577
Date: 1447 August 27
AbstractStefan, Sohn Mathias v. Neidenburg, Kleriker der Diözese von Pomesanien und öffentlicher Notar, beglaubigt durch den Deutschordenshochmeister Ludwig v. Erlichshausen die dem Bartholomäus Liebenwaldt, Kleriker der Ermländer Diözese, eingeräumte Gewalt, indem derselbe zum Generalprokurator ernannt wurde in dem Rechtsstreit gegen Johann David von Liebenstadt, Laie in der Ermländer Diözese, über eine gewisse Summe Geldes.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3578
Date: 1447 September 14
AbstractUlrich Morßpeck zu Niedermessingen und Hans Butendorfer, Pfleger zu Wernfels, bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Wilhelm Wirsperger.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3579
Date: 1447 Oktober 01
AbstractTaiding zwischen Komtur von Koblenz und Johann v. Levendail.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3580
Date: 1447 November 01
AbstractBruder Clais v. Remiche Landkomtur von Lothringen beurkundet die Aufnahme der Eheleute Tilman v. Sirstorf und Gela v. Werfel zu gesustere und gebrudere.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3581
Date: 1447 November 01
AbstractTilman v. Sirstorf und Gattin Gela v. Werffel beurkunden, daß sie sich gebrudert und gesustert zu ewigen dagen in das duths huß zu beckingen und geloben treue Erfüllung ihrer Pflichten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3582
Date: 1447 November 23
AbstractJakob Seger von Bonn, Doktor der Rechte und Dechant zu St. Georg in Köln, transsumiert den Erlaß des Erzbischofs von Köln von 1415, Februar, oben Nr. 2970 und verhandelt durch den Notar Johann Kirshofen auf Ansuchen des Meisters und der Deutschordensbrüder in der Klagesache gegen Dietrich Ployger.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3583
Date: 1447 Dezember 13
AbstractPhilipp v. Cronenberg, Hunolt und Gothart v. Fürstenberg an den Komtur von Koblenz Clais v. Gilstorpp [Gielsdorf] über eine Schuld von 3000 fl, aufgenommen auf die Stadt Neheim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3584
Date: 1447 Dezember 21
AbstractJekel Ryemeyher, Henne Kluderer, Menne Kintz, Jekel Ryemeier der jüngere, Ewald Kluderer, Hartmund Wandt, alle zu Bergen: Revers über das von Eberhard v. Nackheim Komtur zu Sachsenhausen verliehene Baurecht eines Weingartens von 16 Morgen zu Bergen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3585
Date: 1447 Dezember 30
AbstractTaiding zwischen Deutschordenskomtur von Koblenz und Johann v. Levendail über Streitsache, herrührend von Ahnen Heinrich v. Oushem, Deutschordensbruder.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3586
Date: 1447 Dezember 31
AbstractKatharina Timpflerin bei der Linde zu Nordheim gibt der Pfarrkirche zu Sarnthein zum Dank für lebenslängliche Überlassung eines Gärtleins beim St. Niklas Freithof zu Nordheim ihr Haus bei der Linde zu Nordheim als Mesnerhaus.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3587
Date: 1448 Jänner 13
AbstractReinhart Graf zu Hanau, Diether v. Isenburg Graf zu Büdingen und Frank v. Kronberg der Alte beurkunden, daß sie die Briefe über die Pfandschaft ihres neuen Schwagers und Herrn von seinem Teil der Schlösser Münzenberg, Hayne, in der Dreieich gelegen, und Offenbach mit allen ihren Dörfern und Zugehörungen dem Komtur und dem Haus des Deutschen Ordens zu Frankfurt zu gegenseitigem Gebrauch zur Aufbewahrung übergeben haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3588
Date: 1448 Jänner 16
AbstractJohann Blasbalk, Dechant der St. Bartholomäikirche zu Frankfurt, lädt auf Verlangen der geistlichen Herren, des Komturs und der Brüder des Deutschen Ordens in Sachsenhausen bei Frankfurt, den Juden Meyer von Eppenstein auf den 26. Januar vor das Kapitel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3589
Date: 1448 Februar 12
AbstractReinhart Graf v. Hanau beurkundet eine im Beisein mehrerer Ritter und Herren vorgenommene schiedsrichterliche Entscheidung zwischen dem ehrwürdigen und geistlichen Herrn Eberhard v. Nackheim, Deutschordenskomtur zu Frankfurt, und dem vesten Emerich v. Reiffenberg, der vor Gericht aber nicht erschienen ist, gewisser Forderungen und Ansprüche wegen, welche letzterer an den Orten stellte. Beisitzer: Bernhard Graf v. Hanau, Sohn; Heiner v. Staghem, Burggraf zu Friedberg; Hermann Weyse v. Fuerbach, Diederich Specht v. Bubenheim, Heinrich v. Selboldt, Eberhard Lebe v. Steynfurt, Girnant v. Swalbach, des Reinhart Seluve Sohn; Wilhelm Weyse v. Fuerbach der Alde, Rudolf v. Ruckungen, Konrat Krieg v. Althenn, Ewalt v. Dudelshem, Henne v. Prunhem, Herrn Heylmans seligen Sohne, Philipp v. Rudecken der Alde, Henne v. Staghem, des Henne seligen Sohn, Hans v. Seltza und Hans v. Trubenbach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3590
Date: 1448 Februar 15
AbstractRitter Oswald Sebner von Reiffenstein verkauft ein Tagwerk Wiese, Ludes genannt, bei dem Eysack, ob Unserer Lieb-Frauen-Anger, dem Hans Mölk, seiner Gattin und ihren Erben um 8 Mark Meraner Münze und einen jährlichen Zins von 18 Kreuzern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3591
Date: 1448 Februar 26
AbstractContz Guldein und Gattin Margareth stellen dem Komtur von Mergentheim Jost v. Venningen Bürgschaft für Entlassung aus dem Gefängnis und stellen Hans Epffenbach und Kilian Hoffner als Bürgen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3592
Date: 1448 März 15
AbstractHeinrich v. Aufsess und Ott v. Pinzendorf stellen dem Deutschmeister Jost v. Venningen als Aufschwörer für den Ordenskandidaten Christophel von Aufsess, ihren Vetter, den Revers aus.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3593
Date: 1448 März 25
AbstractJost v. Venningen, Statthalter des Deutschmeisteramtes und Komtur zu Mergentheim, gibt dem Raban Truchsess zu Balbach 8 Heller Gülten auf eine Wiese zu Unterbalbach gegen ein Sommerheu.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3594
Date: 1448 April 02
AbstractCuntz v. Ehenheim gen. Egerer und Oswald Zoller bürgen dem Deutschmeisterstatthalter für den Deutschordenskandidaten Ulrich v. Swarczenberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3595
Date: 1448 April 18
AbstractWilhelm v. Seckendorf gen. v. Hohenecke und Martin v. Eybe bürgen dem Statthalter des Deutschmeistertums für den Deutschordenskandidaten Heincz v. Seckendorf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3596
Date: 1448 April 22
AbstractHans und Marckel Laiter zu Nordheim beurkunden, von ihrem Baumgarten beim Santer der Pfarrkirche zu Sarnthein jährlich 10 Pfund Perner zu geben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3597
Date: 1448 Mai 05
AbstractWilhelm vom Stein und Gunter v. d. Kere bürgen dem Jost v. Veningen, Statthalter des Deutschmeistertums, für den Deutschordenskandidaten Jörg v. d. Kere.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3598
Date: 1448 Mai 07
AbstractThoman v. Rosenberg, Ritter, schreibt an Stefan v. Hoppingen Komtur zu Mergentheim und berichtet über eine Schöffensitzung des Gerichts zu Bechthofen; das Ergebnis des Vorgangs im folgenden richtet sich gegen den Bischof von Würzburg.

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3599
Date: 1448 Mai 14
AbstractStefan v. Hoppingen Komtur zu Mergentheim antwortet dem Thoman v. Rosenberg auf seinen Brief von 1448057, oben Nr. 3598.

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3600
Date: 1448 Mai 18
AbstractThoman v. Rosenberg erwidert auf die Antwort des Komturs von Mergentheim Stefan v. Hoppingen von 14480514, oben Nr. 3599.

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3602
Date: 1448 Mai 19
AbstractThoman v. Rosenberg erwidert auf die Antwort des Stefan v. Hoppingen Komtur v. Mergentheim vom selben Tage, oben Nr. 3601.

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3601
Date: 1448 Mai 19
AbstractStefan v. Hoppingen Komtur zu Mergentheim antwortet auf den Brief des Thoman v. Rosenberg von 14480518, oben Nr. 3600.

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3603
Date: 1448 Juni 04
AbstractDegen Fuchs v. Fuchsperg beurkundet für sich, seine Brüder Hilprant und Jörg und seinen Vetter Wolfhart, Sohn seines Bruders selig, daß er dem Ulrich Sinybeller die Güter Haseneben und Langenberck, die nebeneinander liegen zwischen den Höfen Puecheneck, Keller, Dorfpach, Puechpach, Ecken in der Pfarre St. Leonhart zu ewigem Zinslehen gegeben hat. Zins von beiden zusammen: jährlich 28 Pfund Perner, 6 Kreuzer, zu Weihnacht 1 Schulter, zu Fastnacht 1 Lamm, zu Ostern 1 Kitz und 30 Eier.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3604
Date: 1448 Juni 07
AbstractStefan v. Hoppingen Komtur zu Mergentheim antwortet auf den Brief des Thoman v. Rosenberg von 14480519, oben Nr. 3602.

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3605
Date: 1448 Juni 10
AbstractThoman v. Rosenberg erwidert auf die Antwort des Stefan v. Hoppingen Komtur von Mergentheim von 1448067, oben Nr. 3604.

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3606
Date: 1448 Juni 11
AbstractStefan v. Hoppingen Komtur zu Mergentheim antwortet auf den Brief des Thoman v. Rosenberg von 14480610, oben Nr. 3605.

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3608
Date: 1448 Juni 28
AbstractThoman v. Rosenberg erwidert auf die Antwort des Stefan v. Hoppingen Komtur von Mergentheim von 14480611, oben Nr. 3606.

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1447 - 1448next >