Fond: Bistra (dt. Freudenthal), Kartäuser (1255-1480)
Search inAT-HHStA > BistraOCart >>
Charter: 1255 III 30
Date: 30. März 1255
Abstract: Papst Alexander IV. erteilt den Kartäusern das Privilegium, diejenigen, die sich in ihren Orden begeben wollen, von der Suspension, dem Interdikt und der Exkommunikation loszusprechen, jedoch mit Vorbehaltung der allenfalls schuldigen Genugtuung. Neapel.
Charter: 1255 IX 17
Date: 17. September 1255
Abstract: Papst Alexander IV. eximiert den Kartäuserorden von der Bezahlung zu den päpstlichen Kollekten und der Legatensteuern, wenn nicht dieselben in den Ausschreibungen wolle und ausdrückliche Erwähnung geschieht.
Charter: 1257 II 08
Date: 8. Februar 1257
Abstract: Privilegium Papst Alexanders IV. für den Kartäuserorden, wegen Befreiung von jeder auswärtigen Visitation.
Charter: 1257 II 08
Date: 8. Februar 1257
Abstract: Papst Alexander IV. verleiht den Kartäusern die Befugnis, ihre Klosterleute Beichte hören zu dürfen.
Charter: 1257 III 13
Date: 13. März 1257
Abstract: Alexander IV. bestätigt dem Kloster Freudnitz alle früheren, von den Päpsten, Königen und Fürsten erhaltenen Privilegien.
Charter: 1257 IV 04
Date: 4. April 1257
Abstract: Schutz- und Bestätigungsbulle des Papstes Alexander IV. für die Kartause Freudnitz.
Charter: 1260 XI 01
Date: 1. November 1260
Abstract: Ulrich, Herzog von Kärnten macht kund, daß er mit seiner Frau Agnes nach dem Wunsch seines Vaters die Kartause Freudenthal in Vradnitz ohne Vorbehalt der Vogtei gestiftet habe und dotiert selbe.
Charter: 1261 VI 17
Date: 17. Juni 1261
Abstract: Ulrich, Herzog von Kärnten schenkt der von ihm gestifteten Kartause Freudnitz seine Besitzungen im Dorf Toppol.
Charter: 1265
Date: 1265
Abstract: Beschreibung des Bezirks der Kartause Freudnitz durch die vom Generalkapitel abgeordneten beiden Visitatoren, die Prioren Gerardus und Johannes.
Charter: 1265 VI 22
Date: 22. Juni 1265
Abstract: Ulrich, Herzog von Kärnten, schenkt der Kartause Freudnitz 8 Mansen beim Fluß Thünz.
Charter: 1268 III 18
Date: 18. März 1268
Abstract: Ulrich, Herzog von Kärnten, schenkt der Kartause Freudnitz jährlich ein Quantum Wein zu Wolzgendorf.
Charter: 1274 IV 22
Date: 22. April 1274
Abstract: Papst Gregor X. beauftragt den Dechant von Aquileia, die von der Kartause Freudnitz auf eine unerlaubte Art abgekommenen Besitzungen wieder an das Kloster zurückzubringen.
Charter: 1274 IV 22
Date: 22. April 1274
Abstract: Papst Gregor X. bestätigt der Kartause Freudnitz die Privilegien seiner Vorfahren.
Charter: 1286 I 03
Date: 3. Jänner 1286
Abstract: Albrecht, Graf zu Görz-Tirol, befreit die Kartause Freudnitz für ihre Bedürfnisse auf den Mautstatione zu Ruß und Halb von allen Abgaben. Laibach
Charter: 1288 II 08
Date: 8. Februar 1288
Abstract: Herzog Meinhard von Kärnten verleiht der Kartause Freudnitz die Zollfreiheit. Laibach
Charter: 1288 II 20
Date: 20. Februar 1288
Abstract: Meinhard von Kärnten und Tirol befreit die Kartause zu Freudnitz zu Reif, Hulbe und auf anderen Zollstätten von allen Mautabgaben.
Charter: 1288 XII 08
Date: 8. Dezember 1288
Abstract: Meinhard von Kärnten und Tirol befreit die Kartause zu Freudnitz zu Reif, Hulbe und auf anderen Zollstätten von allen Mautabgaben.
Charter: 1295 III 20
Date: 20. März 1295
Abstract: Friedrich Truchseß von Chreych überläßt der Kartause Freidnitz für 2 Huben im Dorf Gemleyn ein in Anspruch genommenes Ufer mit Wiesen und Waldungen.
Charter: 1308
Date: 1308
Abstract: Codex über die dem Kartäuserorden überhaupt erteilten päpstlichen Freiheiten. Im Jahre 1308 durch den Kartäuserbruder Jakob von Aynia auf Befehl des Kartäuser Generalkapitels (8. Mai 1308) zusammengeschrieben und von dem Bischof von Grenoble und dem Vaterprior von der großen Chartreuse besiegelt. Für die Prioren der Kartausen der Provinz Sclavonien im Sprengel von Aquileia.
Charter: 1308 I 31
Date: 31. Jänner 1308
Abstract: Papst Clemens V. bestätigt der Kartause Freudnitz alle von seinen Vorfahren erteilten Freiheiten und Privilegien, wie auch jene, die sie von Königen und Fürsten erhalten haben.
Charter: 1317 IX 02
Date: 2. September 1317
Abstract: Heinrich König von Böhmen, Herzog in Kärnten bestätigt die Stiftungsurkunde Herzog Ulrichs von Kärnten für die Kartause Freudnitz.
Charter: 1334 -1439
Date: 1334 - 1439
Abstract: Abschrift folgender, die Kartause Freudnitz betreffende Urkunden: 1) Heinrich von Böhmen-Kärnten bestellt dem Grafen Hermann von Ortenburg an seiner statt zum Schirm-Vogt von Freudnitz. 1334 2) Die Herzöge Wilhelm (Bruck an der Mur, 15. Juni 1403), Albrecht (Im Felde vor Znaim 1404), Wilhelm und Albrecht (Wien 1404) tragen dem Grafen Hermann von Cilli auf, das Kloster Freudnitz mit Leuten und Gütern zu schützen. 3) Herzog Ernst verbietet, in den Gewässern des Klosters Freudnitz zu fischen. Wiener Neustadt 1412 4) Friedrich der Jüngere beauftragt den Prior von Freudnitz, dem Grafen Stephan von Modrusch, Hauptmann zu Krain, den gewöhnlichen Vogthafer zu reichen oder seine Einwendung dagegen vorzubringen. WIener Neustadt 1439 5) Friedrich der Jüngere beauftragt seinen Hauptmann in Krain, das Kloster Freudnitz wegen des Vogthafers als gefreit ungeiirt zu lassen Wiener Neustadt 1439.
Charter: 1356
Date: 1356
Abstract: Prior Johann und die übrigen Definitoren des General-Kapitels zu Chartreuse bestätigen den in der Urkunde der Visitatoren des Kartäuserordens anno 1264 enthaltenen Ausweis über die Grenzen der Kartause Freudnitz.
Charter: 1360 II 06
Date: 6. Februar 1360
Abstract: Rudolf IV., Herzog von Österreich, bestätigt der Kartause Freudnitz das von Herzog Ulrich von Kärntnen am 1. November 1260 ausgefertigte und von den Herzogen Albrecht und Otto von Österreich zu Wien am 7. Juni 1338 konfirmierte Fundationsdiplom.
Charter: 1360 III 28
Date: 28. März 1360
Abstract: Rudolf IV., Erzherzog von Österreich bestätigt der Kartause Freudnitz das von Heinrich, König in Böhmen und Herzog von Kärnten, zu Laibach am 3. September 1317 erteilte und von den Herzogen Albrecht und Otto (Rudolfs Vater und Vaterbruder) zu Wien am 15. April 1337 konfirmierte Privilegium über die Waldungen dieses Klosters und die Exemtion von dem Forstgricht.
Charter: 1364 III 30
Date: 30. März 1364
Abstract: Herzog Rudolf IV. von Österreich bestätigt der Kartause Freudnitz das hier inserierte Privilegium Herzog Ulrichs von Kärnten ddo. Laibach 17. Juni 1261 über die Güter im Dorf Toppel.
Charter: 1367 XII 14
Date: 14. Dezember 1367
Abstract: Herzog Albrecht bestätigt der Kartause Freudnitz ihre ? von dem Ansprung der Tesonics bis auf den Berg, wie selbe von den dazu Verordneten seines Vaters Albrecht sind ausgezeigt wurden.
Charter: 1367 XII 16
Date: 16. Dezember 1367
Abstract: Herzog Albrecht von Österreich bezeugt, daß sein Bruder Herzog Rudolf sel. der Kartause Freudnitz erlaubt hat, auf dem Laibach 2 Fischer bis zum Widerwich zu halten und erteilt ihnen dieses Befugnis für ewige Zeiten.
Charter: 1455 VI 02
Date: 2. Juni 1455
Abstract: Mautfreiheits-Privilegium des Pfalzgrafen Johannes von Kärnten (?) für das Stift Freudnitz.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data