Charter: Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1263 XII 01
Signature: AUR 1263 XII 01
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Dezember 1263, Graz
Graf Bernhard v. Pfannberg (Pfhannenberch), Landrichter der Steiermark, bekennt kraft seiner richterlichen Gewalt für Kunigunde Witwe vonLonsberg (-perch) die durch ihn, Ulrich v. Liechtenstein, Ekkard v. Dobreng, Albert v. Horneck, Herrand v. Wildonia und Otto v. Liechtenstein als Schiedsrichtern gefällte Entscheidung im Streite zwischen Kunigund und Eb Ulrich: K. begibt sich freiwillig aller Rechte und Ansprüche auf die Burg Lonsperg und deren Einkünfte aus dem Titel des Erb- oder Pfandrechtes, hinterlegt alle bezüglichen Urkunden im Stifte Reun (Runen.) und liefert sie nach 4 Jahren, wenn die Summe von 80 Mark Silber bezahlt ist, dem Eb aus. Dieser dagegen weist ihr für den gleichen Zeitraum 40 Mark Einkünfte von seinen Besitzungen in Piber, (St. Georgen an der) Stiefing (Styven), St. Ruprecht (s. Rudberto) und Passeil (Pozeil) zum Genusse an, die nach dieser Zeit frei an die Erzkirche zurückfallen. Z.: die Schiedsrichter. Actum aput Graetz kal. decembr. a. d. 1263. Or. 2 S (Pfannberg u. Kunig.) in Wien. Lampel in AföG 71, 437 n 24. 

Original dating clause: Acta aput Graetzkal. decemb. anno domini millesimo CC sextagesimo tertia
Editions:
- MR I 0400
Places
- Graz
Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1263 XII 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1263_XII_01/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success