Charter: Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1275 IX 18
Signature: AUR 1275 IX 18
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. September 1275, Lieserhofen
Graf Albert von Görz, Vogt v. Aglei, Brixen und Trient, verspricht Eb Friedrich zur Aufrechterhaltung der zwischen ihnen geschlossenen Friedenseinigung die Zustimmung seines Bruders Meinhard zu erlangen. Sollte das nicht möglich sein, so soll eine neue Form der Einigung geschlossen werden. Er wählt seinen Vetter (consobrinus) Friedrich Grafen Ortenberg, dann Grafen Heinrich v. Pfannberg (Phannenberg) oder an seiner Statt den Grafen (Ulrich) von Heunburg (Hunburg), Viztum Walter v. Villach (Villaco) und Friedrich v. Eberstein (-stain), der Eb hingegen Bf Johann v. Chiemsee, Abt Dietmar v. St. Peter, Propst Alberich v. St. Virgil u. Vicedom v. Friesach und Gebhard v. Felben als Schiedsrichter, die Jänner 7 (crastino epiph.) in Sachsenburg (-zenburg) oder anderswo innerhalb zweier Wochen entscheiden sollen. Ihrem Ausspruch wird sich der Graf fügen. Ev. sollen sie einen neunten kooptieren. Dat. in Lizerhouen a d. 1275 14 kal. octob. Or. 1 S in Wien. - Vgl. n. 751. 

Original dating clause: anno domini millesimo ducentesimo septuagesimo quinto, XIIII kalend. octob.
Editions:
- MR I 0744
Places
- Lieserhofen
Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1275 IX 18, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1275_IX_18/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success