useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1308 VI 02
Signature: AUR 1308 VI 02
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. Juni 1308, Salzburg
Albrecht Graf v. Görz (Gortz) und Tirol (Tyrol), Vogt der Gotteshäuser zu Aglai, Trient und Brixen vereinigt sich in Anbetracht der langjährigen Freundschaft mit dem Eb Konrad und gelobt, dass weder ihm ab heute bis Juni 15 (Veitestag) in 4 Jahren gegen seine Burgen Heunfels, Virgen, Farbenstein, Falkenstein, Lind, Rottenstein, Penk und Fragan (-vels, Virig, Varbenstain, Valkenstain, Lint, Rotenstain, Penke, Vragan), seine Klausen, Gegenden, Leute, Kaufleute etc. noch von den eb. Burgen Matrey, Küenburg, Feldsberg, Sachsenburg, Lengberg, Stall und Gmünd (Matray, Chiemburch, Velsperch, -purch, Lengenberch, Stalle, Gemvnde) oder durch dessen Leute Schaden geübt werde. Kommt es aber in der Frist zu einer Ansprache zwischen den beiderseitigen Leuten, sollen die Richter es bessern und soll der Kläger dem Schuldner in dessen Gericht nachfahren. Niemand soll ohne Recht aus dem Besitz gesetzt werden (entweren). Wollten oder könnten die Richter nicht richten, soll Graf Albr. bzw. der eb. Vicedom v. Friesach richten. Gegen die Rottensteiner soll dem Eb der Graf helfen. Diese Gelübde sollen unbeschadet der Einung des Erzbischofs mit Hzg. Friedrich v. Österreich und den Hzgen. Rudolf und Ludwig (n. 811) sein. Eb und Graf Albr. und sein Bruder Heinrich werden, sobald sie Zeit finden, ihre Leute teilen. ze Salzburg 1308 an dem heil. tage ze phingesten. Or., S fehlt, in Wien. Erw. Juvavia 366.  



    Graphics: 
    x

    Original dating clausedo man zalt von christes geburtte 1308 jar dar nach an dem heiligen tag ze phingesten

    Editions
    • MR II 0883
    Places
    • Salzburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.