Charter: Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1312 IV 27
Signature: AUR 1312 IV 27
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. April 1312, Salzburg
Thomas v. Freuntsperg (Freuntsperch) bekennt, daß die nachstehenden Güter, sie seien Eigen oder Lehen, zur Burg Lichtenwert im Inntal, die er dem Erw. Weichart aufgegeben hat, gehören, nämlich alles, was er in den Dörfern Habach (Hay-), Asten (AEv-), Haus (House) und Wiesing (Wisinge) hat, ferner das Eigen zu Jenbach (Vnpach), auf der Eben, die Maierhöfe zu Reith (Raevte), das Eigen an dem Einberg (Ainperge) und an dem Kogl (Chogel), der Zehent zu Reith (Raevte) und im Alpbach (Alpache), das Eigen zu Radfeld (Rotuelden), Imming (Imminge), Uderns, die Schwaigen zu "Hohe", "Raevffel", Ried (Ryed), Parleiten, Floiten (Vloy-) und der Zehent zu beiden Seiten der Ziller (Cylaers) im Zillertal. Zu bemerken ist, daß er auf den zwei Schwaigen am Kogel, auf den Maierhöfen zu Reith und auf dem Zehent im Alpbach seiner Frau Agnes zu Morgengabe 250 Mark Kreuzerpfennig verschrieben hat, die sie bis an ihren Tod innehaben und über die sie testieren darf. ze Salzb. des naehsten pfintztags nach s. Georintach 1312. Or. S in Wien. Reg. Moeser, Entstehung und Verbreitung des Namens "Kreuzer" in "Ottenthal-Festschrift" (Schlern-Schriften 9), 238. ----- Wir begegneten aber schon Kreuzer in n. 674 und 685. 

Original dating clause: des naehsten pfintztags nah sand Georin tach, do von christes geburt waren 1312 jar dar nah
Editions:
- MR II 1065
Places
- Salzburg
Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1312 IV 27, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1312_IV_27.2/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success