Charter: St. Paul, Benediktiner (1099- 1499) 1425 V 17
Signature: 1425 V 17
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. Mai 1425
Erhard von Weissenekk bezeugt, dass ihm Abt Ulrich von St. Paul ,von aller der schaden wegen, so mein vetter selig Hanns von Weissenekk genomen hat in des gotshaws dinst zu s. Pauls im Lauental, oder wo sich das verlauffen hat in dem Kloster oder zu der Vall‘, eine Summe Geld und ,ain gut, das gelegen ist an dem Gorensfelde bey s. Nicla,1 da yecz Maert aufgesessen ist, das benant gut von im vnd seinem gotshaus ist ze lehen gewesen‘,2 als Eigenthum überlassen habe. Er erklärt, dass weder er noch seine Erben wegen des von seinem Vetter Hanns im Dienste des Klosters unter Abt Hermann und Abt Ulrich erlittenen Schadens weitere Ansprüche haben.Source Regest:
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 344, Nr. 384
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 344, Nr. 384
Current repository:
HHStA Wien (http://www.oesta.gv.at)
HHStA Wien (http://www.oesta.gv.at)
Siegel des Edlen
Sigillant: Sigmund
– – –3 und
Sigillant: Ulrichs von Emmersdorff
.
Seal: 2 Siegel
(fehlen)
Material: Pergament

Original dating clause: Geben 1425 an dem Auffahrt tage.
Language:
Notes:
1 St. Nikolaus in Gorentschach unweit Weisseneg, Bezirk Völkermarkt.
2 Vergleiche Lehenverzeichnisse von St. Paul, 1. c. III. 17.
3 Die Urkunde ist sehr fleckig und daher an einigen Stellen, wie hier, unleserlich.
Haus-, Hof- und Staatsarchiv, St. Paul, Benediktiner (1099- 1499) 1425 V 17, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-HHStA/StPaulOSB/1425_V_17/charter>, accessed 2025-04-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success