Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0369
Signature: StA Urk 0369
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1347 November 24., Wien
Pilgrim von Poigen (Peugen), seine Ehefrau Kunigunde, sein Bruder Andre von Götzendorf (Gezendorf) und dessen Ehefrau Kathrein verkaufen Chalhoch von Ebersdorf, dem obersten Kämmerer in Österreich, und dessen Bruder Peter mit Zustimmung ihres Lehensherrn, Herzog Albrecht (II.) von Österreich, Steiermark und Kärnten, von ihrem rechten Lehen ein Lehen in Poigen (Peugen) und ihre Burg ("haus") in Poigen, ihr Lehen von den Herren von Ebersdorf, und allen ihren Besitz in Peugen, den sie von den zwei genannten zu Lehen hatten, um 400 lb dn. Kunigunde bestätigt die Aufgabe ihrer Morgengabe, der Burg in Poigen, mit Zustimmung und Rat ihres Bruders Hadmar von Jedenspeigen (Ydungspeugen) und ihres "vetern" Leutold von Jedenspeigen. Gewährleistung nach Lehensrecht und Landrecht in Österreich. Besicherung mit dem Besitz in Österreich.Source Regest:
Regest: Stephan Neill, Versuch einer Topographie der verschollenen Ortschaften im Viertel unter dem Wienerwalde. BlLkNÖ 16 (1882) 148-236, hier 204
Regest: Stephan Neill, Versuch einer Topographie der verschollenen Ortschaften im Viertel unter dem Wienerwalde. BlLkNÖ 16 (1882) 148-236, hier 204
1) Pilgrim von Poigen 2) Andre von Götzendorf (Gezendorf), sein Bruder 3) Hadmar von Jedenspeigen (Ydungspeugen) 4) Leutold von Jedenspeigen 5) Ebran von Arbesthal (Arbaystal)
Material: Pergament







Language:
Places
- Wien
Niederösterreichisches Landesarchiv, Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0369, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-NOeLA/StA_Urk/StA_Urk_0369/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success