Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0531
Signature: StA Urk 0531
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1358 Februar 16., Wien
Testament Albers von Ebersdorf, der seinen "veter" Peter von Ebersdorf als Haupterben einsetzt. Die davon abweichenden Bestimmungen betreffen sein Begräbnis in der Pfarrkirche St. Peter in Ebersdorf, die Errichtung eines Altars auf dem Grab sowie Seelgerätstiftungen dort und in der Burgkapelle in Ebersdorf. Er vermacht außerdem näher genannte Geldbeträge seiner Ehefrau Anna als Leibgedinge bis zur Wiederverheiratung, wonach es an den Haupterben übergeht, namentlich genannten "diener", dem Hausgesinde und seinen "vetern" Ulrich und Rueger, den Söhen des verstorbenen Konrad von Ebersdorf, bei deren Kinderlosigkeit es ebenfalls an den Haupterben übergeht. 1) Alber von Ebersdorf 2) Peter von Ebersdorf, oberster Kämmerer in Österreich und Testamentsvollstrecker, seine "oheim" 3) Reinprecht von Pilichsdorf 4) Erchenprecht von Mistelbach 5) Jans von Haslau und seine "swaeger" 6) Heinrich und 7) Leutold, die Brüder von Pottendorf
Material: Pergament









Language:
Places
- Wien
Niederösterreichisches Landesarchiv, Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0531, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-NOeLA/StA_Urk/StA_Urk_0531/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success