useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0531
Signature: StA Urk 0531
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1358 Februar 16., Wien
Testament Albers von Ebersdorf, der seinen "veter" Peter von Ebersdorf als Haupterben einsetzt. Die davon abweichenden Bestimmungen betreffen sein Begräbnis in der Pfarrkirche St. Peter in Ebersdorf, die Errichtung eines Altars auf dem Grab sowie Seelgerätstiftungen dort und in der Burgkapelle in Ebersdorf. Er vermacht außerdem näher genannte Geldbeträge seiner Ehefrau Anna als Leibgedinge bis zur Wiederverheiratung, wonach es an den Haupterben übergeht, namentlich genannten "diener", dem Hausgesinde und seinen "vetern" Ulrich und Rueger, den Söhen des verstorbenen Konrad von Ebersdorf, bei deren Kinderlosigkeit es ebenfalls an den Haupterben übergeht.  



1) Alber von Ebersdorf 2) Peter von Ebersdorf, oberster Kämmerer in Österreich und Testamentsvollstrecker, seine "oheim" 3) Reinprecht von Pilichsdorf 4) Erchenprecht von Mistelbach 5) Jans von Haslau und seine "swaeger" 6) Heinrich und 7) Leutold, die Brüder von Pottendorf


Material: Pergament
    Graphics: 
    x


    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.