useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 1948
Signature: StA Urk 1948
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1416 November 6.
Stephan Feuchter, Pfarre zu Böheimkirchen, errichtet mit Einwilligung seines Bruders Georg Feuchter von Fridau sein Testament: 1) sein Meßbuch und grünes Meßgewand fallen an die Kirche zu Böheimkirchen 2) seinen Weingarten "Senttl" zu Grinzing und 1 lb d liegend auf seinen Haus am Milchmarkt [zu St. Pölten] stiftet er zu einem Seelgerät an der Küsterei zu St. Pölten 3) seine Muhme Anna die Chraierin erhält 40 lb d 4) seine Muhme Barbara die Hagerin von Parbasdorf erhält 40 lb d 5) sein Bruder Georg Feuchter und dessen Söhne Stephan, Pernhart und Ott und seine Töchter Hedwig, Margarethe und Kunigunde, die er mit seiner Frau Barbara der Fronacherin hat, bekommen 2 Weingärten zu Pfaffstätten, einen Weingarten zu Sievering, einen Weingarten zu Tulbing, eine Geldgült zu Bruck und "auf dem Tewffenpach", den halben Hof zu "Pirpmken" samt Zugehörungen und all seinen restlichen Besitz 6) weiters von seinem Hausrat speziell genannt 4 große "phleinfedrenere" Betten, drei seidene "gulter", das dazugehörige seiderne "chuzz", die "hawpolstern", zwei silberne vergoldete "choph", jeder zwei Mark schwer, zwei "fledrein gut choph", sein Zinngeschirr bestehend u. a. aus Kanne und Schüsseln und 11 Löffel mit Silberbeschlag  



Siegler: 1) Aussteller; 2) Georg Feuchter, Bruder des Ausstellers; 3) Philipp der Snürer, Richter zu St. Pölten; 4) Melchior der Rieder


    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.