Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2373
Signature: StA Urk 2373
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1436 April 30., Pöchlarn ("Pechlorn")
Bischof Konrad von Regensburg bestätigt Elisabeth, Frau des verstorbenen Niklas Leutel ("Lewtel") und Tochter des verstorbenen Rückersdorfer ("Reikkerstorffer"), auf Bitten ihres Sohnes Jobst Leutel von Petzenkirchen, der ihn darum ersuchte, das "gemecht" nach dem Vorbild seiner (Konrads) Vorgänger zu bestätigen ("so sie des von unsern vorvordern bestettbrief habend"), alle Güter und Lehen mit allem Zubehör nach laut des "gemechtbrief" nach Lehensrecht, Burgrecht, Satzrecht, Morgengaberecht, "verlornes guts"-Recht und "gemechts"-Recht des Landes Österreich. Ihr Mann Niklas Leutel hatte ihr für 100 lb Wr. d Morgengabe und Heiratsgut und weiteren 60 lb Wr. d zu "verlorem gut" etliche Güter verpfändet und ihr auf Lebenszeit seinen Hof zu Marbach (an der kleinen Erlauf) mit allem Zubehör, gelegen in der Pfarre Wieselburg, vermacht, die alle Lehen des Bischofs sind. 1) der Aussteller (rot).
Material: Pergament
Language:
Places
- Pöchlarn ("Pechlorn")
Niederösterreichisches Landesarchiv, Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2373, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-NOeLA/StA_Urk/StA_Urk_2373/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success