useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2373
Signature: StA Urk 2373
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1436 April 30., Pöchlarn ("Pechlorn")
Bischof Konrad von Regensburg bestätigt Elisabeth, Frau des verstorbenen Niklas Leutel ("Lewtel") und Tochter des verstorbenen Rückersdorfer ("Reikkerstorffer"), auf Bitten ihres Sohnes Jobst Leutel von Petzenkirchen, der ihn darum ersuchte, das "gemecht" nach dem Vorbild seiner (Konrads) Vorgänger zu bestätigen ("so sie des von unsern vorvordern bestettbrief habend"), alle Güter und Lehen mit allem Zubehör nach laut des "gemechtbrief" nach Lehensrecht, Burgrecht, Satzrecht, Morgengaberecht, "verlornes guts"-Recht und "gemechts"-Recht des Landes Österreich. Ihr Mann Niklas Leutel hatte ihr für 100 lb Wr. d Morgengabe und Heiratsgut und weiteren 60 lb Wr. d zu "verlorem gut" etliche Güter verpfändet und ihr auf Lebenszeit seinen Hof zu Marbach (an der kleinen Erlauf) mit allem Zubehör, gelegen in der Pfarre Wieselburg, vermacht, die alle Lehen des Bischofs sind.  



1) der Aussteller (rot).


Material: Pergament
    x


    LanguageDeutsch
    Places
    • Pöchlarn ("Pechlorn")
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.