Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2525
Signature: StA Urk 2525
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1442 Juli 2.
Barbara, Frau Peter des Gaubitz' und Schwester des verstorbenen Jobst des Leitleins, und ihre "vettern" Erhard und Hans die "Sleinczer" versprechen und geloben dem noch minderjährigen Jörg, Sohn Hans des Gileys', ihre noch minderjährige Muhme Benigna, Tochter des verstorbenen Jobst des Leitleins, für die sie sich als nächste Erben, Freund und Erbgerhaben annehmen, zur Ehefrau zu geben. Sie übergeben Benigna mitsamt ihrem väterlichen Erbe - darunter freieigene Güter in den Pfarren Wieselburg und Petzenkirchen, nämlich die Burg ("haws und sycz") und weiterer im Detail genannter Besitz zu Petzenkirchen, "Obern Weinczierel", Holzing ("Holczarn"), Graben ("Grabem"), Krügling ("Griekchlaren"), Wieselburg ("Wiselburgkch an der Czeyl"), Bergern ("Pergarn"), Ober-Eichen ("Obernaichach"), Mitterwasser, Zeil ("an der Czeyl"), Wolfhartsbrunn, Zaglau, "Freleitten", Schachau ("im Schachen") und Hart ("Hart in der Schaw"), sowie einen Weingarten in Klein-Pöchlarn ("Mynnern Pechlarn") und freieigene Zehente in der Pfarre Petzenkirchen, nämlich in "Sorhäch" (?), "vor dem Holcz" und "am Eberleinsperg" - an Hans dem Gileys, bis diese und dessen Sohn volljährig sind und sie heiraten. Sobald das geschehen ist, soll Benigna über ihr väterliches Erbe frei verfügen können. Jörg soll sie dazu anhalten, innerhalb von zwei Monaten nach dem Ehevollzug ("ersten peyligen") für sich und ihre Erben gegen ihre Mutter Katharina und die oben genannten Aussteller der Urkunde nach Landrecht mit einem Verzichtsbrief auf alles Hab und Gut aus dem väterlichen Erbe zu verzichten. 1) Peter der Gaubitz, Mann der Ausstellerin, 2) Erhart der Sleinczer, 3) Wolfgang Schweinfelder ("Swainfelder"), 4) Wilhelm Scheitelberger ("Schaittelperger"), 5) Jörg der Klingenbrunner.
Material: Pergament
Condition: Siegel 4) tlw. zerbrochen und verloren.







Language:
Niederösterreichisches Landesarchiv, Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2525, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-NOeLA/StA_Urk/StA_Urk_2525/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success