useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2666
Signature: StA Urk 2666
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1448 Oktober 11., Wien
Bischof Leonhard von Passau gibt auf Grundlage einer ihm vorgelegten Urkunde seine Zustimmung dazu, dass Jörg von Pottendorf, Oberster Schenk in Österreich, seiner Ehefrau Amelia für 2500 lb. dn. Heimsteuer und Widerlage ebenso 25000 lb. d. an vom Hochstift Passau lehenrührigen Gülten und Gütern verschreibt, namentlich den großen und kleinen Wein- und Getreidezehent zu Emmersdorf, Pömling, Hain ("Hewn"), St. Georgen (GB Spitz) (danach Loch im Pergament), alles in der Pfarre Emmersdorf gelegen; weiters zwei Teile großen und kleinen Wein- und Getreidezehent zu Reinpoltsberg, Maisbirbaum, Losach, Erlach, Leibing, Kaumberg; ebenso zu Weiten, Eitental ("Gottental"), (danach Loch im Pergament, laut barockem Regest: Mollendorf) Fahnsdorf, Kuffarn, "Eybesdorf", Willendorf ("Wilsendorff"), Haslarn, Groß- und Klein-Neusiedl ("zu baiden Newsidel"), Nasting ("Nösting"), Zogelsdorf ("Coklestorff"), Walpersdorf, Schuß, Moos, Greißl, Ottenberg, Weinberg, alles in der Pfarre Weiten gelegen; weiters zu Eckenberg, "Regsendorf", "Anderstorff", *Sollers (abgekommen, um Weiten gelegen), Robans, auf den Gütern der Pfarre in Feistritz, auf dem Meierhof zu Pöbring ("Pebrarn") und auf etlichen Äckern daselbst; weiters zwei Teile Getreidezehent zu Landstetten in der Au, Schwarzach, Pleißing ("Plesinkh"), Maisbirbaum, *Permanstal (abgekommen, östlich Unter-Mallebern, GB Stockerau), zu Wartberg, Fahrenberg, Krempersbach und zu "Lestchk", ebenso alles in der Pfarre Weiten gelegen; weiters noch zu Nasting einen ganzen Weinzehent und schließlich zu Rappoltenreith, gelegen in der Pfarre Münichreith, zwei Teile großen und kleinen Getreidezehent.   



1) der Aussteller (mit verso aufgedrücktem Sekretsiegel, rotes Wachs).


Material: Pergament
Condition: Loch im Pergament, Pergamentfraß (entfernt laut beiliegendem Zettel).
    Graphics: 
    x

    Comment

    verso, mittig (spätes 15. Jh.): "Bestat aines vermechtz von dem von Passaw über hern Jerigen von Pottenndorff vermecht, herrn Sigmundes von Eberstorf tochter."


    LanguageDeutsch

    Notes
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.