Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 5067
Signature: StA Urk 5067
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1723 Juni 14., Wien
Konrad Adolf verpfändet mit Bewilligung des Stadtrats die Überteuerung seiner drei Teile Häuser in der Vordern Bäckerstraße zu Wien, angrenzend an das Haus des Karl Joseph von Thomasi, sowie Gründe und Gärten unter den Weißgärbern, gegenüberden Gründen des Christian Klein und des Paul Leizendorffer, die jährlich der Stadt Wien 5B 22 1/2 Pfenninge Grunddienst dienen, an Christoph Graf von Heüssenstamb, der ihm ein Darlehen von 6000 Pfund Pfenninge gegeben hat. Auf den drei Teil Häusern liegt eine Hypothek von 36.838 Pfund Pfenninge als Fideikommißquantum des Hieronymus Kaspar von Albrecht, auf Haus und Gründen sind außerdem Johann Graf Harrach 6000 Pfund Pfenninge verschrieben. 2 Siegel: 1)Grundsiegel der Stadt Wien 2)Johann Lorenz Pruckh von Guettenberg, kais. Rat und Senior des Inneren Rats der Stadt Wien, leicht beschädigt
Material: Pergament
Notes:
Herrestandsarchiv, Große Lade 4
Places
- Wien
Niederösterreichisches Landesarchiv, Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 5067, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-NOeLA/StA_Urk/StA_Urk_5067/charter>, accessed 2025-04-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success