useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1340 III 16
Signature: 1340 III 16
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. März 1340
Peter Schepfel Bürger zu Stein verkauft an Reichel den Kraft Bürger zu Passau einen Weingarten in der Krems.
Source Regest: 
OÖUB 6 (Wien 1972) S. 323f., Nr. 318
 

orig.
Current repository
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)

Die Siegel verloren.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Peter Schephel purger dacz Stayn Vnd alle mein Erben Wier veriechen offenbar an disem Prief vnd tůn chunt alle den, die jn sechent oder Hoerent lesen, Di nv sind vnd hernach chunfftich werdent, Daz wier mit verdachtem mv°t vnd mit gesambter hant vnd mit gunst vnd auch nach alle vnser liben besten Vreunt rat Recht vnd redlich ze chaueffen haben geben Dem Erbern mann Reichlein dem Chrapht Purger dacz Passaw vnd seiner hawsvrown Diemueten vnd alle jren Erben Vnsern Weingarten, der do leit in der Chrems vnd haist die mulpoent, vmb sechczk phunt phening wienner mvns, der wier gancz vnd gar gewert sein vnd der auch vns anEistariben waz von vnserm liben Vater Wernharten dem schephlein, dem got genad, vnd auch vnser getayltes gvet gewesen ist von allen vnsern liben geswistreiden. Wier haben auch jn den voergenanten Weingarten aufgeben ledichleichen vnd vnuerchumbmert mit der Ersamen geistlichen Vrown hant swester Geiseln von Winchel czv° den czeiten Priolinna dacz Mynpach, der man alle iar dovon geit cze Půrchrecht Dreizk phening an dem Heiligen obent ze Oestern vnd Newn schilling phening dienst wienner muns an dem selben tag oder swer Priolinna nach ier wiert dacz mynpach. Wier haben auch jn den vorgenanten Weingarten ze Chaueffen geben ledichleichen vnd vnuersprochen czv° verseczen vnd czv° verchaůffen oder geben, swemb sev wellent, mit vnserm guetlichem willen mit alle dem Rechtem, vnd Er vnser gewesen ist. Ich Andre von Chotweig purger dacz Stayn verpintt mich auch czv°sambpt meinem vorgenantem geswein Petrein dem schephlein vnd czv° alle seinen Erben, Dem Egenanten Reichlein dem chrapht vnd seiner hawsvrown Diemůten vnd alle jren Erben Den vorgenanten Weingarten ze schermb vnd fuerantbuerten fuer allev ansprach vnd fuer allen chrieg, als lancz Recht ist in Osterrich, Oder nemen sev daran icht schaden oder jersal mit nachRaisen oder mit czerung oder swie der schad genant wêr, den si gesagen mechten bei jren trewen an allez gefêr, Denn selben schaden schull wier jn abtuen vnd schullen jn dennoch haben auf vns Vnd auf alle dev, vnd wier jnndert haben auf lant oder auf wasser, jnner lancz oder ausser lancz oder swie sev vnser gůt begreiffent, an chlag vnd an allev fuerbot, vnd daz lub wier jn allez staet ze haben mit vnsern trewen. Vnd daz der Red also sei vnd vnczeprochen beleip, gib ich vorgenanter Peter schephel purger dacz Stayn Dem Egenanten Reichlein dem chrapht Purger dacz Passaw vnd seiner hawsvrown Diemůten vnd alle jrn Erben disen Prief mit meinem jnsigel czv° Einem v°rchvnt diser sach vnd han auch gepeten die Ersamen geistlichen Vrown dacz mynpach, Daz sev jn auch jer Conuent jnsigel an disen Prief Habent geleit zve Einem zeug diser sach, vnd leg auch ieh vorgenanter Andre von Chotweig mein jnsigel an disen Prief czve Einer bessern sicherhait diser sach vnd sind sein auch zeug di Erbern lauet Andre megel, nycla Eyczendorfer, Albrecht dez lang Albrechcz svn, Hainrich Regenspurger, ludel Pollunch von Passaw, seybot weniger, myckel weniger, seyfrid auz den Weinczuereln vnd ander bider lavet genveg, den disev sach wol chund vnd gewissen ist. Der Prief ist geben, do man czalt von Christes gepuert Tausent iar, Drevhundert jar vnd darnach in dem Vierczkistem iar dez negsten mytichen voer dem suntag Oculi in der vasten.
    Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1972) S. 323f., Nr. 318

    Original dating clausenegsten mytichen voer dem suntag Oculi in der vasten



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.