Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1365 VI 11
Signature: 1365 VI 11
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. Juni 1365
Gottfried der Sinzenberger verkauft an Weinmar den Teuerwanger zwei Güter an der Wiese in der Pfarre Wolfern.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883) S. 235f., Nr. 232
OÖUB 8 (Wien 1883) S. 235f., Nr. 232
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)
Mit fünf hängenden Siegeln aus braunem Wachs.
Material: Pergament


ICH Gotfrid der Sintzenperger vnd mein hawsfrawe vnd mit sampt vns alle vnser erben wie die genant sind wir verjehenvnd tuen chunt offenleich an dem prief vor allem lewtengegenwuertigen vnd chunftigen, daz wir mit wol bedachtem muet mit gunst vnd willen aller vnser erben zder zeit vndwir ez wol mit recht getuen mochten recht vnd redleich ze chauffen haben geben vnser zwai gueter an der Wis genant in Wolfarer pharre gelegen die inbert aygen sind gen Steyr in die purge, dem erbern manne Weynmarn dem Tewerbanger purger ze Steyr vnd seiner hawsfrawn Chunigunden vnd allen seinen erben aus vnser nutze vnd gewer in die iren mit allen den rechten vnd nutzen die dar zue gehoerent ze holtz ze veld versuecht vnd vnuersuecht ez sei gestifft oder vngestifft gepawen oder vngepawen wie daz genant ist, vmb ain gelt dez sew vns gantz und gar gericht vnd gewert habent also beschaidenleich, daz wir noch alle unser erben hintz den selben guetern nimmermer dhain ansprach schullen haben weder wenig noch vil vnd tuen vns auch der ze fuezicht(?) mit dem prief. Wir schullen und wellen auch der gueter ir rechter gewer sein fuer alle ansprach wo in daz not vnd durft geschiht nach Lantsrecht als chauffes recht ist in dem Lant ze Ostereich ob der Ens. Naemen sew daruber von der gewerschaft wegen mit recht indert dhain schaden wie den schad genant wurde, dan sew pei iren trewn an ayde gesprechen mugen, den selben schaden schullen wir in gantz vnd gar aglegen vnd widercheren an alle widerred vnd schullen auch daz haben datz vns vnd vnser trewn vnd darzue auf aller vnser hab vnd wir haben vnd dasselben schadens da von bechoemen an alle chlag vnd fuerbot so sew nachst mugen mit vnsvnd vnser eriben guetleichen willen wir sein lembtig oder tod. Vnd wer den prief inne hat oder fuerpringt, dem schol er als nuetze vnd als guet sein recht als in selben. Daz die red furbas staet vnd unverchert beleib, dar vber gib ich Gotfrid der Sintzenperqer Weynmarn dem Tewerbanger und seinen erben den prief fuer mich und alle mein erben zue einem waren vrchunde der warhait versigelten mit meinem anhangunden Insigel, vnd zue einer gueten getzewgnuesse mit herren Niclasen dez Hayden vnd mit Perchtolts dez Ponhalm vnd mit Chunrats dez Muchler vnd mit Symons dez Venken zden zeiten purgraf ze Steyr, die der sache mit iren Insigeln getzewgen sind in an schaden. Der prief ist geben nach Christi gepurde vber drewtzehen hundert Jar darnach in dem fumf vnd sechtzgisten Jar an gotsleichnam abent.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883) S. 235f., Nr. 232
Original dating clause: gotsleichnam abent
Language:
Oberösterreichisches Landesarchiv, Urkunden Garsten (1082-1778) 1365 VI 11, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-OOeLA/GarstenOSB/1365_VI_11/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success