useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1365 V 19
Signature: 1365 V 19
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
19. Mai 1365
Heinrich der Schönauer versetzt an das Kloster Garsten das Gut in Pyräch in der Pfarre Vichtwang.
Source Regest: 
OÖUB 8 (Wien 1883) S. 230f., Nr. 226
 

orig.
Current repository
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)

Mit drei hängenden Siegeln aus gelbem Wachs.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    ICH Hainreich der Schoenawer und mein hausfrowe wir ver¬gehen, das wir gelten sullen dem erben geistleichen herren appt Niclasen zu Gaersten und seinem gotshaws zechen phunt wienner phening der wir im schuldig waren sein von des auzwechsels wegen den er uns getan hat pey unserm sitz datz Pawngarten, und fur dasselbig gelt setzen wir in ze phant unser gut in dem Pyroech genant in Viechtwanger pharr gelegen das vreys aygen ist, aus unser nutz und gewer in ir nutz und gewer mit alle den rechten und nutzen die darzu gehorent, und schol auch all jar jaerleich lozzung sein an sand Jorgen tag acht tag vor oder acht tag hinnach. Waer aber das sew den satz nicht lenger haben wolten und irs geltz nicht lenger geraten mochten noch wolten, das sullen sew uns wizzen lazzen vor dem tag und man losen schol. Lozzen wir dann nicht so mugen sew und sullen auch ires geltz von dem obgenanten unserm gut irem phant pechomen mit versetzen mit verchauffen so sew nachst mugen an alle unser irrung und widerrede. Daz di rede furbaz staet und unverchert beleibe daruber gib ich Hainreich der Schonnawer appt Niclasen und seinem connvent ze Gersten den brief zu einem waren urchund der warhait versigilten mit meinem anhangundem insigel, und zu einer guten getzewgnusse mit meiner lieben aydem Hannsen des Schiffer und Nichlasen dez Juden anhangundem insigeln die der sache mit iren anhangunden insigeln getzewgen sint in an schaden. Geben nach Christi gepurtt drewtzechen hundert jar darnach in dem fumf und sechtzigisten jare des montags nach sand Pangretzen tag.
    Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883) S. 230f., Nr. 226

    Original dating clausemontags nach sand Pangretzen tag



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.