Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1371 VI 15
Signature: 1371 VI 15
Add bookmark
Edit charter (old editor)
15. Juni 1371
Abt Niclas von Garsten verzichtet auf den Ersatz des Schadens, welchen ihm der Raitenhaslacher Hofmeister zu Krems wegen eines Werdes daselbst verursachte.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883) S. 528f., Nr. 534
OÖUB 8 (Wien 1883) S. 528f., Nr. 534
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)
Mit zwei hängenden eiförmigen Siegeln.
Material: Pergament
![K.._MOM-Bilddateien._~Garstenjpgweb._~OoeLA-StAGarsten_13710615_265_r.jpg](http://images.monasterium.net/pics/41/K.._MOM-Bilddateien._~Garstenjpgweb._~OoeLA-StAGarsten_13710615_265_r.jpg)
![K.._MOM-Bilddateien._~Garstenjpgweb._~OoeLA-StAGarsten_13710615_265_v.jpg](http://images.monasterium.net/pics/41/K.._MOM-Bilddateien._~Garstenjpgweb._~OoeLA-StAGarsten_13710615_265_v.jpg)
Wier Niclas von Gots genaden abbt ze Gaersten verjehen, umb die schaeden di wir mit muee und mit zerung genomen haben von der ansprach wegen die der erbaer geistleich man prueder Chunrat von Ratenhaslaeh zder zeit hofmaister ze Chrembs von seines gotshauzz wegen hat gehabt auf unsern werd der gelegen ist in der Tuenaw zenaegst vor unserm hof ze Chrembs, davon er nu ist beweist warden mit ervarnaer chuntschaft daz er und sein gotshaus mit recht nichtz daran gehaben möcht und uns ze unrecht irrung darinne ertzaiget und so verr, daz er uns und unserm genanten gotshauzz denselben werd mit allem dem und darzue gehoert wie so daz genant ist nach erberer laewt rat und beweisung hat vrey und ledig lazzen gancz und gar also, daz er und aller sein convent von seines gotshaus wegen dhain ansprach nicht mer fuerbaz darauf haben schuellen in dhainen wegen alz wier des prief und urchund von im haben. Darumb wier auch nach erberer lewt rat und gepet all scheden wie so die genant sind di unser egenantz gotshaus hat davon genomen ablazzen, und sagen in und sein gotshaus der gancz und gar ledig also, daz wier fuerbaz dhain ansprach hincz in nicht mer haben schuellen. mit urchuend des priefs der mit unserm anhangunden insigel ist versigelt, und ist des zeug mit seinem anhangunden hofinsigel der ersam geistlich man prueder Hainrich von Allderspach zder zeit hofmaister ze Gnewssendorf der der sachh taeydinger ist gewesen mit andern erbern laewten. Daz ist geschehen ze Chrembs nach Christes gepuerd drewtzeheuhundert jar und in dem ains und sybentzkisten jar an sand Veytz tag.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883) S. 528f., Nr. 534
Original dating clause: sand Veytz tag
Language:
Oberösterreichisches Landesarchiv, Urkunden Garsten (1082-1778) 1371 VI 15, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-OOeLA/GarstenOSB/1371_VI_15/charter>, accessed 2025-02-16+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success