Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1372 I 25
Signature: 1372 I 25
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Jänner 1372
Lorenz der Plesser verkauft einen Hof in der Pfarre St. Valentin an die Witwe und Tochter Simons des Venken.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883) S. 565, Nr. 566
OÖUB 8 (Wien 1883) S. 565, Nr. 566
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)
Mit drei hängenden Siegeln aus gelbem Wachs, das des Steger verloren.
Material: Pergament


ICH Laurencz der Plesszer mein hawsfraw und unser paider erben wier verjehen, umb unser hof gelegen dacz Streblicz in sand Valteins pfarr darauff Chunrat der Mayr ist gesezzen der unser vreys ledigs aygen ist, daz wier denselben hof mit allen den eren rechten und nueczen di darzue durich recht gehoerent haben gegeben ze chawffen unsern lieben frewnten vrowen Annen hern Symonns witiben den Venkken saeligen und junchfrawen Agnesen ier paider tochter und allen ieren erben aus unsrer nucz und gewer in di ier ledichleich umb ain gelt des wier von in gancz und gar gewert sein und verricht in sogetaner maynunge, daz wier desselben hofs schuellen ier gewer sein fuer alle ansprach wo in des durfft geschiecht nach des landes recht in Oesterreich. Taeten wier des nicht, waz si des dann davon schaden nemen den ier aines pei seinen trewn mag gesprechen, denselben schaden allen wie so der genant ist schuellen wier in genczleich abtuen und widercheren, und schuellen si daz haben auf unsern trewen und auf aller unsrer hab di wier haben. Wier offen auch, ob yemant herfuer chaem wer der waer der pezzer erib wolt sein zu dem obgenanten hof, derselb schol den egeschriben vrowen Annen Agnesen irer tochter und andern iren erben widercheren und geben sibenczk pfunt pfenning wienner muennzz. Und darueber zu ainem waren urchuend der handlung geben wier den prief versigelt mit mein vorgenanten Laurenczen des Plesszer anhangunden insigel und bestaetigt, und sind des zeug durich pezzerr sichherhait willen mit iren anhangunden insigeln di erbern laewtt unser oehaim Vincencz der Amersperger Goefrid der Sinczenperger Janns der Steger. Der prief ist gegeben nach Christz gepuerd ueber drewczehenhundert jar und darnach in dem zway und sybenczkisten jar an sand Pauls tag vor der liechtmessz.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883) S. 565, Nr. 566
Original dating clause: sand Pauls tag vor der liechtmessz
Language:
Oberösterreichisches Landesarchiv, Urkunden Garsten (1082-1778) 1372 I 25, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-OOeLA/GarstenOSB/1372_I_25/charter>, accessed 2025-02-22+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success