useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Mondsee, Benediktiner (1104-1802) 1384 III 25
Signature: 1384 III 25
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. März 1384
Öttel Mair zu Oberhofen bestätigt dem Abt Ludwig von Mondsee, den Hof zu Oberhofen innezuhaben zu freier Stift.
Source Regest: 
OÖUB 10 (Wien 1933) Nr. 323, S. 243
 

cop.
Kopialbuch Mondsee fol. 14.

    x
    Ich Öttel die zeit mair zw Oberhofen mein hawsfraw vnd all vnser erben wir veriehen offenleich mit disem brief vnd tun chund allen den, die in sehent hörent oder lesent, daz wir den hof ze Oberhofen inne haben zu freyer stift von vnserm genadigen herren abbt Ludweigen ze Mannse vnd seinem gotshaws daselbs von genaden vnd nicht von recht also, daz wir jm vnd seinem gotshaws alle jar jarleich davon dienen vnd raichen sullen den dinst, der von alter darauf leyt vnd vnsers wenanten herren vnd seines gotshaws vrbarpuech sagt. Es ist auch ze merkchen, wann vnser wenanter herr oder sein amptläwt von seins gotshaws wegen den vorbenanten hof ze Oberhofen auf vorderent ze rechter stiftzeit, so sol ich wenanter Öttel mein hawsfraw vnd all mein erben den hof berichten vnd ligen lassen, alz des lantz vnd des gotshaws recht ist. Ich sol auch wenanter Öttel mein hawsfraw vnd all mein erben noch ander nyempt von vnsern wegen chain ansprach noch chrieg furbaz nimmermer gehaben nach dem benanten hof weder mit recht noch an recht geistleich oder wertleich, wie wir vns dez erdenkchen chunden. Waz wir da wider retten oder täten mit recht oder an recht, des haben wir an aller stat vnrecht vnd vnser benanter herr vnd sein amptläwt von seins gotshaws wegen recht. Des zu einem waren vrchund geben wir vnserm vorgenanten genadigen herren vnd seinem gotshaws zu Mannse disen brief versigelt mit des erbern Onoffer des Anhanger zu den zeiten pfleger zu Wildenekk anhangunden insigel vnd mit Chunrat des Pfnurren vnd Nicla des Nötleichs paider anhangunden insigeln, die sy dar an gehangen habent durch vnser vleissigen pet willen in an schaden, darvnder ich benanter Öttel mein hawsfraw vnd all mein erben mit vnsern trewen verpinden vns alles das stät ze haben vnd ze volfueren, waz an dem brief verschriben ist. Der sach sind zewgen vnd taidinger Hans Hurenpekch, Hanns Tusslinger, Andre von Chirichpühel die zeit ammon, Aicher Albel schuester vnd ander erber lawt genug. Das ist geschehen nach Christi gepurd drewzehenhundert iar vnd darnach in dem vier vnd achzigisten iar an vnser Frawen tag der chündnusse.
    Source Fulltext: OÖUB 10 (Wien 1868) S. 243-244

    Original dating clausean vnser Frawen tag der chündnusse



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.