useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Salzburg, Erzstift (1124-1805) SLA, OU 1574 XI 03
Signature: SLA, OU 1574 XI 03
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. November 1574
Jacob Freiherr von Thurn, Neubeuern und Aw, Erbschenk des Erzstiftes Saltzburg, bayer. und sbg. Rat und Pfleger auf Cling und Liechtenberg, verwechselt mit seinem Schwecher und Vetter Geörg Freiherr zu Törring, Seuer, Werth und Dinntzlpach, folgende im Bistum Saltzburg und im Landgericht Tittmoning liegende freieigene Güter und Zehente: - einen Hof zu Töttnhausen besitzt Christan Fuchs, - ein Gut zu Töttnhausen besitzt Hanns Mayr, - ein Gut zu Töttnhausen besitzt Cenntz Ennseer, - eine Wiese nächst Petting, - 2/3 großen und kleinen Zehent bei den Untertanen Panngratzen Khublinger, Hannsen Vischer, Hannsen Khöfl, Geörgen Echtinger, Hannsen Abstorffer, Gabrieln Noppinger, Geörgen Schmidt, Leonhardten Degn, Hainrichen Veller, Casparn Praumann, Sewastianen Tottrer, Hannsen Veill, Hannsen Müllner, Steffanen Seidl, Oswalden daselbs, Balthasarn am Khirchhoff, beim Gilgen und Geörgen daselbs, gegen folgende freieigene Güter im Landgericht Golling: - Urban Waldinger und Anthoni Augstraßer vom Hundtsghör, - Georg Stainwenndter von der Peunte Khell, - Thoman Kheller von Golling vom Weidtfelldt (Ausbruch vom Gut Khell), - Georg Aur von Gundltzpüchl, - Anndre Staingrueber im Gloneckher Gericht, - Georg Schorn von Hindterprennaw, - Veit Stainer vom Streit, - Christan Offnawer und Catharina Mitterlechnerin vom halben Offnaw, - Rueprecht Fraißhaim von der Maisterpeunt, - Cristoff Haller und seine Frau Margreth von der Taferne Khuchl, - Hanns Mayrhover von einem Häusl, Stadl und Garten zu Hundtsdorff, - Hanns Hallinger vom Laopach Eckh, - Marthin Fraisam von den Äckern im Gmainvelldt (aus dem Wexlgut gebrochen), - Dionisy Vockhensperger und seine Frau Anna vom Schmidtpachhoff zu Hundtsdorff, - Dieselben von der Hofstatt und dem Garten des Reslguets, - Michael Pettiller aus dem Moß von einer Wiese und vom Hofthann, - Hanns Chuentz von Unndtern Hochenaw, - Christoff Egkher von Huetten, - beide Georg die Streitvellder vom 1/2 Fünftel am Mitterseer Waldt, - Jacob Raiseneckher und seine Frau Veronica von der Aichleutten, - Hanns Pennl von der Pottich Müll, - Leonhardt Kharl von der Khrätz, - Hanns Lanngriesser von der Stockwies (gelegen an dem Kharthor), sowie folgende Lehengüter von Eb Johann Jacob verliehen: - Leonhardt Streilfelder am Pach und Marthin Essl vom ganzen Gut Pach, - Leonhardt Hessenpeuntner vom Ainsidl, - Christan Hänndler von Khuchl vom Acker im Moß, - Ursula Pranndtauerin von der Dorffpeunt zu Khuchl, - Wolfganng von vordern Hechenaw, - Margreth Stainwenndterin von der Rabmstainleuthen, - Georg Winckhler vom obern Achtaill, - Thorothea Pilgramhoverin von Gruebach, - Ursula Stainwenndterin von der Kharner Peundt (ein Ausbruch aus dem Gut Nidernachtaill), - Leonhardt Kheller vom Gut Pranndstath, - Geörg Winckhler vom obern Achtaill, - Pangratz Hundlerperg zu Khuchl von einer Hofstatt, - Wolfganng Schilchekher von nidern Prennaw, - Thoman Kheller von der obern Plänitz, - Georg Seepacher von der Hofstatt zu Gersdorff bei Khuchl, - Chuentz Puecheckher an der hindtern Khellaw, - Franntz Stockher von der Pranndtstat und Peunte.  

Originalurkunde
Current repository
Salzburger Landesarchiv

1 angehängtes rotes Wachssiegel in Holzkapsel; D: 3,7 cm; Umschrift: JACOB FREIHER Z(U) TVRN NEVENPEYRN VND AVE.
Sigillant: Jacob vom Thurn


Notarius Description: Ja. Fh. zum Thurn m.p.
  • notes extra sigillum
    • RV: Wehslbrief vonn Herr Jacoben zum Thurn etc. 1574; RegV: N; Nr. 12; Nr. 227.
Graphics: 
x


Notes
Jakob Thurn Neubeuern Au Salzburg Kling Lichtenberg Georg Jörg Törring Wörth Seuer Dientzlbach Tittmoning Tettenhausen Christian Fuchs Hans Johann Mayr Vinzenz Ennser Enseer Petting Pankratz Kublinger Fischer Köfl Echtinger Abstorfer Gabriel Noppinger Sch
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.