Charter: Urkunden (1140-1814) Urkunde 177
Signature: Urkunde 177
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1463 Februar 26
Nachdem Johannes Hentz, Bürger zu Bregenz von Herrn Konrad Mayer, Kaplan Unser Lieben Frauen Altar in der Pfarrkirche zu Bregenz, der ewigen Messe, die Linhart Metzger stiftete, die sechs Schilling Pfennig Jahreszins, welche dessen Pfründe ab Ursula „Wunnensünin“ selig Gut zu Hard zu „Bonabommen“ gelegen zu beziehen hatte, mit 6 Pfund Pfennig abgelöst hat, bekennt Peter „Hemerlin“ (Hämmerle) zu Wolfurt diese 6 Pfund Pfennig erhalten zu haben und verschreibt der Pfründe dafür ab seinem halben Juchart Acker zu Wolfurt vor dem Weidach, stoßt an Klaus Feldeggs und des Klosters zu Bregenz Äcker und ab einem Mannsmahd Wiesen im Flotzbach, genannt die Tüfwies, stoßt an Schönaus Wiese, an Konrad Hansen und die „Schülerin“ (Schuler), einen auf Lichtmeß zu entrichtenden ablösbaren Jahreszins von 6 Schilling Pfennig. Current repository:
Siegel hängtBemerkung:Siegel ist wohl erhalten
Sigillant: Peter Boß, österr. Ammann im Hofsteig
Material: Perg.


Bregenz, Stadtarchiv, Urkunden (1140-1814) Urkunde 177, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StaAB/Urkunden/Urkunde_177/charter>, accessed 2025-04-11+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success