Charter: Urkunden (1140-1814) Urkunde 193
Signature: Urkunde 193
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1467 März 12
Elisabeth Rainolt, Bürgerin zu Bregenz, des Heinrich Metzger hinterlassene Wittib (Witwe), stiftet mit Erlaubnis des Herrn Johannes Abt des Gotteshauses in der Owe zu Bregenz (Mehrerau) mit Wissen und Willen des Jakob Trappen, Vogt zu Bregenz, und des Hans Leber, genannt Sigmund, ihres Vogtes in die Pfarrkirche zu Bregenz auf den hl. Kreuzaltar eine ewige tägliche Messe und vergabt dazu ihr Haus, Hofstatt und Gesäß samt Baumgarten zu Bregenz und verschiedene aufgeführte Zinse an angeführten Orten. Zu Lebzeiten behält sich die Stifterin Haus und Hofstatt und ein Drittel der Zinse vor. Current repository:
1. und 2. beschädigt, 3. wohl erhalten
Sigillant: Abt, Jakob Trapp, Hans Leber und Kilian Loher, Stadtammann zu Bregenz
Material: Perg.


Bregenz, Stadtarchiv, Urkunden (1140-1814) Urkunde 193, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StaAB/Urkunden/Urkunde_193/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success