Charter: Urkunden (1140-1814) Urkunde 252
Signature: Urkunde 252
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1478 April 28
Haensly Verr aus Staad (Staad, Kanton St. Gallen) bekundet, daß er in das Gefängnis von Ammann und Rat der Stadt Bregenz gekommen ist, weil ich min elich wib und die kinder sy geflochen [...] und die daz best darunder geredt und frid gebotten habent, miszhandlet und ane alle ursach zue erstechen und vom leben zum tod, zue bringen understanden, frid fraevenlich uberfaren und gebrochen, vil groszer, boeser, unzimlicher schwuer getan, Gott und die hailigen geschmacht und gesprochen, ich woelle dieselben min husfrowen erstechen, waere es Gott und allen hailigen laid, und daby ettlichen zue Bregentz zu erstechen und zue verbrennen gedroewt han. Auf Bitten erberer luten freigelassen, schwört er, sich wegen der Gefangenschaft weder an Ammann, Rat und Gemeinde zu Bregenz noch an anderen an der Sache Beteiligten zu rächen. Sollte er mit diesem Personenkreis in Rechtshändel geraten, will er nur vor dem zuständigen Gericht Recht geben und nehmen. Er verpflichtet sich eidlich, von stund an und ane alles verziehen die Herrschaft Bregenz zu verlassen und sie ohne Erlaubnis der Herrschaft, ihrer Vögte oder Ammannes und Rates der Stadt nie mehr zu betreten. Urfehde. Current repository:
Zwei Wachssiegel an Pergament Presseln, stark beschädigt.
Sigillant: Junker Heinrich von Sengen und Junker Batt von Schönstein
Material: Perg.


Comment
Bregenz, Stadtarchiv, Urkunden (1140-1814) Urkunde 252, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StaAB/Urkunden/Urkunde_252/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success