Charter: Urkunden (1140-1814) Urkunde 255
Signature: Urkunde 255
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1479 Februar 8
Hans Louch (Loch), der Schwertfeger, Bürger zu Bregenz vertauscht mit Hansen Mayer ab der Fluch (Fluh), Rüfen Mayers selig Sohn sein Haus mit Hofstatt und Krautgarten zu Bregenz im Maurach, zwischen Josen Gugels und Annen Wölflinen (Wölfle) Häusern gelegen und dazu 30 Pfund Pfennig Jahreszins ab Josen Gugels Haus und ab dessen Schwehers (Schwiegervater) Peter Kolwea, Infang genannt, der Gottesacker zu Bregenz hinter Konrad Bützels und Groß Cüntzen (Kunz, Konrad) Häusern. Ab seinem Haus fordert Verena Loherin einen Jahreszins von 8 Schilling Pfennig. Maxer gibt dem Louch dafür seinen Halbteil des Hofs auf der Fluch (Fluh), der dem Mayer (Maier) von Mesmerrüti (Meßnerreute) gehörte. Darab gehen folgende Zinse und Dienste: auf die Burg zu Bregenz 9 ½ Pfennig, eine Henne, ein Tagwan und der beste Fall; an St. Jörgen Pfründe am See zu Bregenz 1 Pfund Pfennig; Josen Hohenwarter 7 Schilling Pfennig und Hansen Emsers Erben 9 Schilling Pfennig. Current repository:
Siegel hängt
Sigillant: Kilian Loher, Stadtammann zu Bregenz
Material: Perg.


Bregenz, Stadtarchiv, Urkunden (1140-1814) Urkunde 255, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StaAB/Urkunden/Urkunde_255/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success