Charter: Urkunden (1140-1814) Urkunde 272
Signature: Urkunde 272
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1482 Oktober 9
„Pfaff“ (Priester) Cristopher Rudolffy, Kaplan Unser Lieben Frauen Kapelle zu den Sondersiechen zu Bregenz, übergibt der Pfarrkirche zu Bregenz, zu Handen ihres Pflegers Heinrich Loher, Bürger zu Bregenz, 80 Pfund Pfennig Hauptgut oder 4 Pfund Pfennig Jahreszins davon und errichtet damit folgende Stiftung: 20 Pfund Pfennig Hauptgut oder 1 Pfund Pfennig Jahreszins widmet er dafür, daß man dem jeweiligen Kaplan der von ihm früher gestifteten Pfründe Kelche, Meßgewänder, Meßbücher, Lichter etc. von der Pfarrkirche geben soll, wie anderen Kaplänen. Die übrigen 60 Pfund Pfennig Hauptgut oder 3 Pfund Pfennig Jahreszins stiftet er an ein ewiges Licht vor seinem Teil des Erbes an, das er von Heinrich „Fürstain“ (Feuerstein, Feurstein) dem Ältern, weiland Ammann im hintern Bregenzerwald, wegen Katherinen Muchlinen dessen Hausfrau, des Stifters Base selig laut Erbvergleiche zu erwarten hat. Der Kirchenpfleger hat dem Meßmer Auftrag zu geben, daß dieser dafür Sorge trage, daß dieses Licht immer brenne. Weiter bestimmt er, daß nach seinem Tode seine zwei silbernen Becher der Pfarrkirche St. Gallus zufallen und soll der Kirchenpfleger daraus einen Kelch machen lassen. Current repository:
Alle vier Siegel wohl erhalten
Sigillant: „Pfaff“ (Priester) Cristopher Rudolffy, Kilian Loher, Stadtammann, „Stoffel“ (Christoph) Hetzenmoser und Hans Egger, Bürger und des Rats zu Bregenz
Material: Perg.


Bregenz, Stadtarchiv, Urkunden (1140-1814) Urkunde 272, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StaAB/Urkunden/Urkunde_272/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success