useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1140-1814) Urkunde 363
Signature: Urkunde 363
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1501 November 11
Hans Schmid, genannt Inßvogel (Eisvogel) und Ludwig Gallus sein Schwager, beide Bürger zu Bregenz, stiften zur Ehre Gottes und Mariens und zum Troste der armen Seelen, für sich, Anna Kellerin selig und Amalyen „Gesensönin“ (Gesensohn), des Hansen Inßvogels Hausfrauen, Hansen Schmid genannt Inßvogel, seinen Vater, und Agnesa, seine Mutter, Anna Inßvöglin, seine Base und Herrn Konrad, Komtur auf St. Jakobs Berg, seinen Bruder, Hansen Keller und Ursula Feldeggin, seine Schwiegereltern, Elisabeth Inßvöglin, des Ludwig Gallus Hausfrau, Hans Gallus, dessen Vater, Anna Köbin, dessen Mutter, Herrn Martin Gallus, Konventherr zu Wilten, Herrn Endraßen Gallus, Konventherr in der Aue zu Bregenz (Mehrerau), Jakoben und Agnesa, seine Geschwister, und alle ihre Vordern und Nachkommen einen ewigen Jahrtag auf Freitag vor St. Martinstag, am Vorabend mit einem Placebo und am Tage selbst mit einem gesungenen Amt und 11 hl. Messen in die Pfarrkirche zu Bregenz und mit einem Gang auf die Gräber, wie das Sitte und Gewohnheit ist. Zur Fundierung der Stiftung wird der Priesterschaft ein auf Martini fälliger Jahreszins von 16 Schilling Pfennig ab Konrad Klausers zu Lauterach Dritteil der Wiese zu Wolfurt in des Feldeggs Stock laut Zinsbrief von 1494 November 10, den jetzt Henni Feldegg schuldig ist, übergeben. Von den 16 Schilling Pfennig sollen 2 Schilling der Pfarrrer, 18 Pfennig der Pfründer erhalten, je 1 Schilling der Helfer, die beiden Kapläne der hl. Drei König Pfründen , die beiden Kapläne der hl. Drei König Pfründen , die beiden Kapläne der hl. Kreuz Pfründen, der Kaplan des St. Alexius Altars, der Kaplan des St. Mangen Altars und der Meßner, wenn er ein Priester ist, auf die Kanzel 6 Pfennig, den Schwestern im Thalbach 6 Pfennig und den Siechen an ihren Tisch 1 Pfennig. Demjenigen Priester, der die Verbindlichkeit nicht erfüllt, soll nichts werden und das Geld an die Kirche fallen.  

orig.
Current repository

Siegel hängt
Sigillant: Konrad Wetzel, Stadtammann


Material: Perg.
    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.