useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1140-1814) Urkunde 467 a
Signature: Urkunde 467 a
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1523 Juli 17
Amann und Rat zu Bregenz, beurkunden, daß am 19. Juni Hans Gunthalm, Damion Besinger, Bürger zu Bregenz und Heinrich Rötlin zu Rieden, alle drei als Hansen Rötlin selig Erben, erschienen sind und Klagen gegen den alten Pfleger der Sondersiechen Martin Mühlegg geführt haben. Die Rötlin’schen Erben ließen durch ihren Fürsprech Hans Pfister vorbringen, daß sie aus Konrad Künis, selig zu Rieden, Nachlaß dessen Haus und Hofstatt beim Brunnen übernommen haben. Nun bedränge sie Dr. Johann Zäsin wegen einem darauf ruhenden Kapital von 9 Pfund Pfennig bzw. dem davon aushaftenden Zinse, welchen sie zahlen mußten. Sie bitten den Martin Mühlegg zu verhalten, ihnen die bezahlten Zinse zurückzuvergüten. Mühlegg antwortet durch seinen Fürsprech Christoph Abegg, ihm sei von dieser Sache nichts bekannt, er gestehe nicht etwas schuldig zu sein. Die Erbenvertreter beantragen ein Zeugenverhör, welches ihnen zuerkannt wurde. Nachdem die Zeugen einvernommen waren, fällt der Stadtammann Christoph Muxel das Urteil, daß den Erben das bezügliche Haus des Rötlin um die 9 Schilling Pfennig Zins bzw. 9 Pfund Pfennig Hauptgut gegen Dr. Zäsin vor Schaden sein solle..  

orig.

Das Siegel hängt
Sigillant: Christoph Muxel, Stadtammann


Material: Perg.
    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.