Charter: Urkunden (1140-1814) Urkunde 467 a
Signature: Urkunde 467 a
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1523 Juli 17
Amann und Rat zu Bregenz, beurkunden, daß am 19. Juni Hans Gunthalm, Damion Besinger, Bürger zu Bregenz und Heinrich Rötlin zu Rieden, alle drei als Hansen Rötlin selig Erben, erschienen sind und Klagen gegen den alten Pfleger der Sondersiechen Martin Mühlegg geführt haben. Die Rötlin’schen Erben ließen durch ihren Fürsprech Hans Pfister vorbringen, daß sie aus Konrad Künis, selig zu Rieden, Nachlaß dessen Haus und Hofstatt beim Brunnen übernommen haben. Nun bedränge sie Dr. Johann Zäsin wegen einem darauf ruhenden Kapital von 9 Pfund Pfennig bzw. dem davon aushaftenden Zinse, welchen sie zahlen mußten. Sie bitten den Martin Mühlegg zu verhalten, ihnen die bezahlten Zinse zurückzuvergüten. Mühlegg antwortet durch seinen Fürsprech Christoph Abegg, ihm sei von dieser Sache nichts bekannt, er gestehe nicht etwas schuldig zu sein. Die Erbenvertreter beantragen ein Zeugenverhör, welches ihnen zuerkannt wurde. Nachdem die Zeugen einvernommen waren, fällt der Stadtammann Christoph Muxel das Urteil, daß den Erben das bezügliche Haus des Rötlin um die 9 Schilling Pfennig Zins bzw. 9 Pfund Pfennig Hauptgut gegen Dr. Zäsin vor Schaden sein solle.. Das Siegel hängt
Sigillant: Christoph Muxel, Stadtammann
Material: Perg.


Bregenz, Stadtarchiv, Urkunden (1140-1814) Urkunde 467 a, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StaAB/Urkunden/Urkunde_467_a/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success