useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1140-1814) Urkunde 489
Signature: Urkunde 489
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1528 Dezember 4
Albrecht Dyfrer, Bürger zu Konstanz, der von seinem „Schwäher“ (Schwager) Blasi Schmid selig, dessen Infang und Gut zu Hard zum Winensun gelegen, ererbt hat, worauf ein auf Martini zu entrichtender Jahreszins von 5 Gulden in Gold an die Pfründe aushaftet, die Elsbet Reinold in die St. Gallenpfarrkirche zu Bregenz auf den hl. Kreuzaltar gestiftet hat, übergibt als Ablöse für obigen Zins dem Jakob „Haberstrow“ (Haferstroh, Haberstroh), Laienpriester und Kaplan dieser Pfründe, folgende Zinse: einen auf St. Gallentag zu entrichtenden Jahreszins von 3 Pfund Pfennig ab Klausen Eggen, fünf Mannsmahd Wieswachs zu Hard in der Scherbinen Dielen gelegen, stoßt an die beschlichnen Wies laut Inhalt des Zinsbriefs von 1511 Mai 25, weiter 1 Pfund Pfennig Jahreszins auf St. Gallentag ab Hansen Metzgers, genannt Mocken Haus zu Bregenz in der Stadt, an Konrad Gügels Haus stoßend laut Zinsbrief von 1481 Mai 4: 1 Pfund Pfennig Zins auf Martinstag von Ulrich Schmid zu Lauterach ab einem Juchart Reben im Staufner, stoßt an Hansen Mocken und Hansen Dietrich laut Urkunde von 1524 Jänner 13.  

orig.
Current repository

Siegel wohl erhalten
Sigillant: Albrecht Dyfrer


Material: Perg.
    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.