Charter: Urkunden (1140-1814) Urkunde 489
Signature: Urkunde 489
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1528 Dezember 4
Albrecht Dyfrer, Bürger zu Konstanz, der von seinem „Schwäher“ (Schwager) Blasi Schmid selig, dessen Infang und Gut zu Hard zum Winensun gelegen, ererbt hat, worauf ein auf Martini zu entrichtender Jahreszins von 5 Gulden in Gold an die Pfründe aushaftet, die Elsbet Reinold in die St. Gallenpfarrkirche zu Bregenz auf den hl. Kreuzaltar gestiftet hat, übergibt als Ablöse für obigen Zins dem Jakob „Haberstrow“ (Haferstroh, Haberstroh), Laienpriester und Kaplan dieser Pfründe, folgende Zinse: einen auf St. Gallentag zu entrichtenden Jahreszins von 3 Pfund Pfennig ab Klausen Eggen, fünf Mannsmahd Wieswachs zu Hard in der Scherbinen Dielen gelegen, stoßt an die beschlichnen Wies laut Inhalt des Zinsbriefs von 1511 Mai 25, weiter 1 Pfund Pfennig Jahreszins auf St. Gallentag ab Hansen Metzgers, genannt Mocken Haus zu Bregenz in der Stadt, an Konrad Gügels Haus stoßend laut Zinsbrief von 1481 Mai 4: 1 Pfund Pfennig Zins auf Martinstag von Ulrich Schmid zu Lauterach ab einem Juchart Reben im Staufner, stoßt an Hansen Mocken und Hansen Dietrich laut Urkunde von 1524 Jänner 13. Current repository:
Siegel wohl erhalten
Sigillant: Albrecht Dyfrer
Material: Perg.


Bregenz, Stadtarchiv, Urkunden (1140-1814) Urkunde 489, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StaAB/Urkunden/Urkunde_489/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success