useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1140-1814) Urkunde 576
Signature: Urkunde 576
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1544 November 14
Die von den vier Herrschaften entsendete Botschaft, unter Führung des Konrad Müller, Schreiber der Herrschaft Hohenegg, ließ durch Lazarus Wittwiler von Stockach, Landschreiber der Herrschaften Bregenz und Hohenegg, vor dem freien kaiserlichen Landgericht in Ober- und Niederschwaben, auf Leutkircher Heide und in der Gepris, welches auf dem Rathause in Isny tagte, die Urkunde König Ferdinands de dato Wien 1554 Juni 1 verlesen und gleichzeitig einen an den Landrichter Kaspar Klöckler gerichteten, verschlossenen Befehl König Ferdinands übergeben. Da Klöckler selbst nicht anwesend war, weigerte sich sein Stellvertreter Hans Lausser, Bürger zu Isny, diesen Befehl anzunehmen und schickte ihn durch vier berittene Knechte in die Herberge, in welcher die Landesbotschaft eingekehrt war. Diese berief einen geschworenen Notar, begab sich mit diesem neuerlich vor das versammelte Gericht, protestierte gegen das Vorgehen des Gerichts und übergab neuerlich den Befehl mit dem Hinweis, daß das Gericht, obwohl der Landrichter abwesend sei, auch sonst mit allen Vollmachten versehen wäre und daher zur Übernahme des königlichen Befehles genügend Vollmacht habe. Über diese Protestation wurde durch Cristoph „Frey“ (Frei) von Immenstadt, geschworener Kaiserlicher Notar und Pfarrer zu Weitnau, eine Urkunde aufgenommen. Zeugen: Balthus „Neyer“ (Neier), Agneus Viel, Hans „Hainzler“ (Heinzler) und Hans Hummel.  

orig.
Current repository

Notarius Description: Mit Notariatszeichen und Unterschrift des NotarsMaterial: Perg.
    Graphics: 
    x

    Comment

    Abschrift im ältesten Kopialbuch folio 66-72
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.