Charter: Urkunden (1140-1814) Urkunde 697
Signature: Urkunde 697
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1598 August 28, Bregenz
Maximilian Schenk von Stauffenberg, Hauptmann zu Konstanz und Dr. Gall Hager, kaiserlicher Rat, vermitteln als kaiserliche Kommissäre einen Vergleich zwischen Stadtammann und Rat zu Bregenz und Steurer, Richter und Gemeindsleuten zu Hofrieden, inbetreff der von der Stadt Bregenz angestrebten Erweiterung des Stadtbezirks . Zu dieser Verhandlung sind erschienen anstatt Hans Gaudenz von Raitenau, Vogt zu Bregenz: Balthasar von Herrliberg kaiserlicher Rat, Marquart Fischer, Amtmann, Amtsverwalter und Georg Wall Landammann zu Bregenz; von Seite der Stadt Bregenz: Jakob Hälin neuer, Thomas Schmid und Gall Hammerer, alte Stadtammänner, Friedrich Reinold und Hans Ulrich Pfister des Rats, Bartholomäus Bildstein, Stadtschreiber unter Beistand des Johann Christoph Schnabel von Schönstein zu Mittelweierburg; namens des Gerichts Hofrieden: Peter Reichhard, Hans Hälin, Kocher und Georg Bertsch alte Steurer, Hans Brem, genannt Haller, Joachim Kimppel, Hans Lätsch, Christian Gunz, Georg „Fäßler“ (Feßler), Gall Mayer, Hans Keßler, Hans Sauter und Gregor Gößwein zu Trögen unter Beistand des Kaspar Khäß, Bürger zu Lindau. Bei dieser Kommission werden die neuen Grenzen des Stadtbezirkes festgesetzt. (Vgl. Helbok: Die Bevölkerung der Stadt Bregenz am Bodensee vom 14. bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts, S. 88 f.) und bestimmt, daß das Gut Babenwohl, obgleich außer den neuen Grenzen liegend zur Stadt, dagegen Pfarrkirche, Friedhof, Pfarr- und Kaplaneihäuser wie bisher im Bezirke des Gerichts Hofrieden verbleiben sollen. Current repository:
Mit den Unterschriften und Petschaften der beiden Kommissäre, des Balthasar von Herrliberg, des Marquard Fischer, der Stadt Bregenz (in deren Namen unterfertigt Stadtammann Hälin), und namens des Gerichts Hofrieden Georg Wall, Landammann. Inseriert in der Ratifikation Rudolfs II. de dato 1602 Februar 27.
Places
- Bregenz
Bregenz, Stadtarchiv, Urkunden (1140-1814) Urkunde 697, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StaAB/Urkunden/Urkunde_697/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success